Nach nur zwei Jahren als EKD-Ratsvorsitzende gibt Annette Kurschus auf. Hintergrund sind Verdachtsfälle gegen einen früheren Kirchenmitarbeiter, die lange zurückliegen. Viele Fragen sind noch ungeklärt.Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland , Annette Kurschus, tritt von ihrem Amt zurück. Das teilte die 60-Jährige am Montag in einer persönlichen Erklärung in Bielefeld mit.
Mit ihrem Rücktritt will Annette Kurschus die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt voranbringen. Ein Konflikt zwischen den Betroffenen und ihr könnte die"Erfolge" gefährden,"die wir in der Aufarbeitung und Bekämpfung sexualisierter Gewalt gemeinsam mit Betroffenen in vielen Jahren errungen haben", sagte die Theologin am Montag in Bielefeld."Für die Menschen, die hier an der Arbeit sind, stehe ich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EKD-Ratsvorsitzende spricht sich für mehr legale Zugangswege nach Europa ausDie EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus plädiert für eine erhöhte Aufnahme von Flüchtlingen und kritisiert die Festlegung auf eine Obergrenze als populistisch und unvereinbar mit dem Grundgesetz. Sie betont, dass aus christlicher Sicht menschliche Schicksale nicht auf eine Höchstzahl begrenzt werden können. Kurschus verteidigt zudem das kirchliche Engagement für die Seenotrettung.
Weiterlesen »
EKD-Ratsvorsitzende kritisiert Obergrenze für FlüchtlingeDie Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, äußert sich kritisch zur Festlegung einer Obergrenze für Flüchtlinge. Sie betont, dass aus christlicher Sicht menschliche Schicksale nicht auf eine Höchstzahl begrenzt werden können. Gleichzeitig fordert sie jedoch, auf Klagen überlasteter Kommunen zu hören. Die Grünen warnen die FDP vor einer Verschärfung des Tons in der Migrationsdebatte.
Weiterlesen »
Ratsvorsitzende der EKD tritt zurückDie Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, tritt von all ihren Ämtern zurück. Sie wird beschuldigt, einem mutmaßlichen Missbrauchstäter nahezustehen.
Weiterlesen »
EKD-Chefin Annette Kurschus tritt zurückNach Vertuschungsvorwürfen ist die Vorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland EKD zurückgetreten - auch als Präses der der evangelischen Kirche von Westfalen. Kurschus 🔗
Weiterlesen »
Deutschland könnte aus Sicht der EKD-Ratsvorsitzenden Kurschus noch mehr Geflüchtete aufnehmenDie Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Kurschus, sieht die Grenze der Aufnahmekapazitäten für Geflüchtete in Deutschland noch lange nicht erreicht.
Weiterlesen »
Deutschland könnte mehr Flüchtlinge aufnehmenDie Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, ist der Meinung, dass Deutschland deutlich mehr geflüchtete Menschen aufnehmen könnte. Sie betont, dass die Festlegung auf eine 'bestimmte Obergrenze' populistisch sei und nicht mit dem Grundgesetz und der Genfer Flüchtlingskonvention vereinbar sei. Kurschus spricht sich für mehr legale Zugangswege nach Europa aus.
Weiterlesen »