Die Brücke über die Elbe in Bad Schandau bleibt für den Verkehr gesperrt, da sie erhebliche Schäden aufweist. Die Brücke ist jedoch standsicher, solange sie nicht belastet wird. Es wird ein Behelfsbrücke gebaut, um den Verkehr in der Region zu entlasten.
Die Brücke über die Elbe in Bad Schandau bleibt für den Verkehr gesperrt. Einsturzgefahr besteht nicht, solange die Brücke nicht belastet wird. „Die Untersuchungsergebnisse bestätigen die Notwendigkeit und Richtigkeit der Sperrung der Brücke. Zwar weist die Brücke erhebliche Schäden auf, jedoch bleibt sie nach dem aktuellen Prüfstand standsicher, solange sie nicht belastet wird“, teilte das Landesamt für Straßenbau und Verkehr am Dienstag mit.
Das heißt im Klartext: kein Verkehr über die Brücke. Die Freigabe für den Schiffsverkehr werde in Kürze angestrebt. Ob die Brücke vielleicht ganz abgerissen werden muss, seien die Ergebnisse der Laboruntersuchungen abzuwarten. Die Proben des Betons, des Verpressmörtels aus dem Hüllrohr, in dem der Spannstahl eingebettet ist, und vom Spannstahl selbst werden derzeit im Labor untersucht.Die laufenden Untersuchungen sollen weitere Erkenntnisse auf die Tragfähigkeit und das Sanierungspotenzial des Bauwerks geben. Diese werden voraussichtlich bis Juni 2025 andauern. Im Raum steht derzeit noch der Bau einer Behelfsbrücke, um den Verkehr in der Region endlich wieder zu entlasten. Diese Behelfsbrücke könnte auch als Voraussetzung für den späteren Ersatzneubau der Elbbrücke dienen. Die genaue Lage für den Bau der Behelfsbrücke werde bereits geprüft. „Dabei sind auch der Abriss und Neubau der Elbbrücke, die Anbindung an die B 172 sowie der Brückenbau über die Bahn zu berücksichtigen. Die Verfügbarkeit von Behelfsbrückengeräten wurde bereits abgefragt“ teilte Amts-Sprecherin Rosalie Stephan mit
Elbbrücke Bad Schandau Sperrung Behelfsbrücke Renovierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen sperrt weitere DDR-Brücke in Bad Schandau vor UntersuchungDie Verlängerung der gesperrten Elbbrücke in Bad Schandau wird untersucht, da der Spannstahl rostig wurde. Die Brücke und zwei weitere im Jahr 1974/75 gebaute Brücken sind Teil der internationalen Bahnstrecke nach Prag.
Weiterlesen »
Brückensanierung: Weitere Brücke in Bad Schandau wird untersuchtBad Schandau (sn) - Nach der Sperrung der Elbbrücke beginnen in Bad Schandau die Vorbereitungsarbeiten zur Untersuchung einer weiteren Spannbetonbrücke.
Weiterlesen »
Brückensperrung: Bad Schandau: Alternativensuche für Elbbrücke läuft weiterBad Schandau (sn) - Drei Wochen nach der Sperrung der Elbbrücke in Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz läuft die Suche nach alternativen Verkehrswegen
Weiterlesen »
Brückensanierung: Untersuchung der Bahnbrücke in Bad SchandauBad Schandau (sn) - Die Vorbereitungsarbeiten zur Untersuchung der Bahnbrücke in Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz beginnen. Erste Arbeiten starten
Weiterlesen »
Sachsen: Bad Schandau: Alternativensuche für Elbbrücke läuft weiterDie Elbbrücke in Bad Schandau bleibt gesperrt, bis weitere Prüfergebnisse vorliegen. Für die Zeit bis zur Freigabe wird eine Alternative gesucht, um den Verkehr zu entlasten.
Weiterlesen »
Lachsweibchen gefangen im Lachsbach bei Bad SchandauDer Atlantische Wildlachs, der nach dem Zweiten Weltkrieg ausgestorben war, ist nun wieder in Sachsens Gewässern unterwegs. Die Lachse wurden 1995 wieder angesiedelt und kommen jedes Jahr im Herbst zum Laichen zurück. Am vergangenen Freitag wurde der erste Lachsweibchen dieses Laichjahres gefangen. Dieser Aufstieg ist später als normalerweise gestartet, möglicherweise aufgrund niedriger Niederschlagsmengen.
Weiterlesen »