In den von Hochwasser gefährdeten Gebieten Deutschlands zeichnet sich Entspannung ab. In Sachsen steigen die Pegelstände nicht so stark wie befürchtet, in Bayern dürfte das Schlimmste vorbei sein. In Mittel- und Osteuropa ist die Lage weiter kritisch.
Nach Einschätzung von Sachsens Umweltminister Günther sind die Pegelstände niedriger als zwischenzeitlich befürchtet. Infolge ausbleibender Niederschläge in den kommenden Tagen rechnen Experten damit, dass das Wasser weiter zurückgeht. Günther verwies imdarauf, dass das Land Sachsen nach der sogenannten Jahrhundertflut 2002 mehr als drei Milliarden Euro in den Hochwasserschutz investiert habe.
In Dresden galt Alarmstufe drei von vier, ebenso am Pegel Schöna an der Grenze zu Tschechien. An der Neiße, Spree und Schwarzer Elster sanken die Pegelstände bereits wieder.Für Bayern hob der Deutsche Wetterdienst alle Unwetterwarnungen wegen ergiebigen Dauerregens auf. Es könne aber"noch bis über die Wochenmitte hinaus" teils größere Hochwasser an einigen Flüssen geben, hieß es.
berichtet, seien im Südosten des Bundeslandes zwar Niederschläge in Rekordhöhe gefallen, allerdings habe das Wasser abfließen können. Auch der Hochwassernachrichtendienst erklärte, die Hochwasserlage entspanne sich in den kommenden Tagen.Weiterhin schwierig stellt sich die Lage in den Hochwassergebieten in Mittel- und Osteuropa dar. Auf dem österreichischen Abschnitt der Donau dürfen bis auf Weiteres keine Schiffe fahren.
Bisher kamen durch die von tagelangem Starkregen verursachten Überschwemmungen in Österreich, Tschechien, Polen und Rumänien mindestens 21 Menschen ums Leben. Es dürften noch weitere Opfer geborgen werden. Bundeskanzler Scholz sagte den Nachbarstaaten Unterstützung zu. Auch Sachsens Ministerpräsident Kretschmer bot Partnerregionen in Polen, Tschechien, und Niederösterreich Hilfe an.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Regen schafft etwas Entspannung in Sachsen-Anhalts WäldernSeit Jahren sorgt Trockenheit für Probleme in den Wäldern in Sachsen-Anhalt. In diesem Jahr hat es bislang vergleichsweise viel geregnet - doch die Lage bleibt dennoch angespannt.
Weiterlesen »
Sachsen: Leichte Entspannung bei Hochwasserlage in SachsenDauerregen und Niederschläge auch in Tschechien und Südpolen sorgen in Ostsachsen für Hochwasser. Manche Prognose erfüllt sich nicht. Auch an der Elbe gibt es Grund aufzuatmen - obwohl sie anschwillt.
Weiterlesen »
Hochwasser-Lage in Europa: Weiteres Todesopfer in Österreich – Elbpegel in Sachsen steigenIn Tschechien und Polen sorgt das Hochwasser für Verwüstungen. Es gabt zahlreiche Vermisste und mehrere Todesopfer. Auch in Österreich und Deutschland bleibt die Lage angespannt.
Weiterlesen »
Bayern: Bildungsmonitor: Sachsen wieder vor BayernBildung ist in Deutschland Sache der Bundesländer. Welches der 16 Bildungssysteme schneidet aus bildungsökonomischer Sicht am besten ab? Ein jährliches Ranking zeigt wenig Überraschungen.
Weiterlesen »
Natur: Regen schafft etwas Entspannung in Sachsen-Anhalts WäldernHalberstadt (sa) - In den Wäldern Sachsen-Anhalts hat die wegen Trockenheit seit Jahren herrschende Anspannung in den vergangenen Monaten etwas
Weiterlesen »
Sachsen: Landratsamt Pirna: Leichte Entspannung an der ElbeNach den Niederschlägen in Tschechien schwillt mit Zeitverzug die sächsische Elbe an. Auch in ihrem und dem Einzugsgebiet der Moldau dort hat es kräftig geregnet - der Fluss führt Hochwasser.
Weiterlesen »