Eldenaer Brücke in Friedrichshain: Wurde diese Baustelle vergessen?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Eldenaer Brücke in Friedrichshain: Wurde diese Baustelle vergessen?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 74%

Die Brücke sollte eigentlich nur einen Monat dicht sein. Doch irgendwie wurde vergessen, das Gleis zu reparieren. Unser Kolumnist ist gespannt, ob sie wieder öffnet.

Die Brücke sollte eigentlich nur einen Monat dicht sein. Doch irgendwie wurde vergessen, das Gleis zu reparieren. Unser Kolumnist ist gespannt, ob sie wieder öffnet.zwischen Friedrichshain und Lichtenberg. Dort heißt es: „Vollsperrung für den Kfz-Verkehr wegen Gleisarbeiten“. Überall auf den Straßen ringsum stehen Warnschilder.

So weit, so normal. Berlin hat sehr viel mehr Brücken als Venedig, da sind gesperrte Brücken normal. Unnormal sollte es aber sein, was dort stattfindet, nämlich nichts. Jedenfalls finden definitiv keine Gleisarbeiten statt. Die hat es ganz am Anfang gegeben, davon zeugen Asphaltbrocken, die mitaus der Straße gepoltert wurden, aber die Fläche ist nur so groß wie ein Wohnzimmer. Das war nach einem Tag erledigt, maximal zwei.

Das Einzige, was dort stattfindet, sind Absperrungs-Wegräum-Arbeiten, die dann sofort in Absperrungs-Hinräum-Arbeiten übergehen. Auf fast 40 Metern Länge und ganzer Fahrbahnbreite ist die Brücke gesperrt, aber nur für Autos, nicht für die. Wenn die angerollt kommt, steht ein Mann am Anfang der Baustelle auf, öffnet eine Absperrung und lässt die Bahn ein. Ein anderer Mann lässt sie wieder hinaus.

Da bleibt nicht mehr viel Zeit, keine zwei Wochen. Da muss langsam mal etwas mehr passieren als nichts. Aber vielleicht ist doch noch mehr Vorbereitung nötig, um das Gleis zu reparieren. Die Stelle ist ja mächtig klein. Vielleicht wird noch mal drei Monate verlängert. Aber was soll’s. Ist ja nur eine gesperrte Straße.

Vielleicht wird auch ganz vergessen, das Nichtstun zu beenden. Aber hoffentlich werden nicht die armen Männer dort vergessen, wie einst Sergej Krikaljow: Derstartete im Mai 1991 ins All. Als er oben im Orbit kreiste, zerbrach unten sein Staat und Michael Gorbatschow wurde als Präsident der Sowjetunion fast weggeputscht. Wegen der Wirren musste der Mann ein halbes Jahr länger im All bleiben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Party-Rewe in Friedrichshain: Bahn frei für Nachfolge-BauParty-Rewe in Friedrichshain: Bahn frei für Nachfolge-BauDer Standort des ehemaligen Party-Rewe an der Warschauer Straße in Berlin-Friedrichshain. So wie in dieser Visualisierung soll das neue Gebäudeensemble einmal aussehen.
Weiterlesen »

Volkspark Friedrichshain: Räuber schlägt Opfer Waffe auf den KopfVolkspark Friedrichshain: Räuber schlägt Opfer Waffe auf den KopfEin Mann versucht am Eingang des Volksparks Friedrichshain drei Personen mit einer Schusswaffe auszurauben. Als das nicht gelingt, wird er gewalttätig.
Weiterlesen »

Friedrichshain-Kreuzberg Museum lädt zur Lesung des Autors Halim Youssef einFriedrichshain-Kreuzberg Museum lädt zur Lesung des Autors Halim Youssef einDas FHXB veranstaltet am Donnerstagabend im Rahmen der Kurdischen Kulturtage eine Lesung. Zu Gast ist unter anderem Autor Halim Youssef. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen »

Schüler aus Friedrichshain stellt EU-Spitzenkandidaten Frage im TVSchüler aus Friedrichshain stellt EU-Spitzenkandidaten Frage im TVBei einer Fernsehdebatte im Europäischen Parlament stelle ein Schüler des Heinrich-Hertz-Gymnasiums in Berlin-Friedrichshain eine Frage an die EU-Spitzenkandidaten.
Weiterlesen »

Raubüberfälle in Friedrichshain, Neukölln, Reinickendorf – Das Trauma der BetroffenenRaubüberfälle in Friedrichshain, Neukölln, Reinickendorf – Das Trauma der BetroffenenAuch in dieser Woche wurden Berliner wieder Opfer von Gewalt – nicht nur von körperlicher. Unsere Crime-Reporterin zieht Bilanz. Der kriminelle Wochenrückblick.
Weiterlesen »

Friedrichshain-Kreuzberg: Museum begleitet Schüler bei Aktivismus-ProjektwocheFriedrichshain-Kreuzberg: Museum begleitet Schüler bei Aktivismus-ProjektwocheSchüler der Hausburgschule nahmen an einer Projektwoche zum Thema Protest teil. Begleitet wurde sie von einer Ausstellung des Friedrichshain-Kreuzberg Museums.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 22:32:04