Das Start-up 'Electra.aero' hat den ehemaligen Boeing-Manager Marc Allen zum neuen Geschäftsführer ernannt. Allen soll die Entwicklung und Umsetzung des hybrid-elektrischen Flugzeugs Electra vorantreiben.
Das Start-up "Electra.aero" hat den ehemaligen Boeing-Manager Marc Allen zum neuen Geschäftsführer ernannt. Allen soll die Entwicklung und Umsetzung des hybrid-elektrischen Flugzeugs Electra vorantreiben.
Jetzt übernimmt er den Chefposten bei einem Unternehmen, das sich auf hybrid-elektrische oder batteriebetriebene Flugzeuge konzentriert, welche die Lücke zwischen Hubschraubern, eVTOLs und größeren Regionalflugzeugen schließen will.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
VW spart an allen Ecken und Enden: Doch für Manager regnet es trotzdem GeldEs ist ziemlich ungerecht: VW will bei Gehältern in Deutschland sparen, Manager sollen bei guter Leistung aber mehr Geld erhalten.
Weiterlesen »
Boeing-Aktie gibt an der NYSE ab: Testflüge der Boeing 777X aufgrund von Schäden gestopptBoeing hat ein neues Problem: Der Flugzeugbauer setzt Testflüge des bereits um Jahre verspäteten Modells 777X nach Schäden an der Verbindung zwischen Triebwerk und Flügeln aus.
Weiterlesen »
Sun Express schließt Vertriebspartnerschaft mit bulgarischer Electra AirwaysSun Express und Electra Airways gehen eine neue Vertriebspartnerschaft ein. Das dürfen Reisende in den kommenden Jahren von der Partnerschaft erwarten.
Weiterlesen »
Anpfiff zur neuen Bundesliga-Saison!: Bei allen Spielen live im TV und Livestream dabeiKann der Deutsche Meister aus Leverkusen erneut an der Spitze der Bundesliga angreifen? So sehen Fußball-Fans alle Spiele der Saison live.
Weiterlesen »
Adyen holt sich neuen Tech-Chef von Block: Cash-App-Manager wechseltAMSTERDAM (IT-Times) - Die niederländische Payment-Plattform Adyen hat heute eine personelle Veränderung im Top-Management des Unternehmens bekannt gegeben und einen neuen Chief Technology Officer (CTO)
Weiterlesen »
Boeing prognostiziert Bedarf von 8830 neuen Flugzeugen in China bis 2043Boeing geht davon aus, dass China bis 2043 etwa 8830 neue Flugzeuge benötigt, da die Luftfahrtindustrie des Landes expandiert und modernisiert wird, um die wachsende Nachfrage nach Passagier- und Frachtflügen zu decken.
Weiterlesen »