Elektroautos: Berliner Autohändler hat keine Lust mehr, die „Dinger“ zu verkaufen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Elektroautos: Berliner Autohändler hat keine Lust mehr, die „Dinger“ zu verkaufen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 74%

Die Nachfrage nach E-Autos in Deutschland sinkt, Benzin- und Dieselmotoren boomen. Elektroautos liegen unter drei Prozent. Autoverkäufer rechnen ab.

Die jüngsten Absatzzahlen bei Elektroautos in Deutschland sprechen für sich. Der Markt wächst zwar noch, doch jetzt schon viel langsamer als früher. Ist das ein weiteres Argument gegen das Verbrennerverbot?nur noch knapp 27.500 Autos mit reinem Batterieantrieb neu zugelassen – das sind 15 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Ihr Anteil an den Neuzulassungen schrumpfte damit von 22,6 Prozent noch im Dezember des letzten Jahres auf nur noch 12,6 Prozent.

Zudem endete in Deutschland die Förderung für den Kauf von Elektroautos nicht wie geplant erst 2025, sondern durch die Haushaltskrise bereits am 18. Dezember 2023. Dass sich diese Entscheidung auf die Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen auswirkt, war zu erwarten.-Nachfrage nach den Elektroautos aus? Im letzten August stieg der Anteil der neu zugelassenen Elektroautos auf dem europäischen Automarkt erstmals auf über 20 Prozent an. Doch das war es dann mit der Euphorie.

Die skeptische Haltung gegenüber dem Elektroauto kommt längst bei den Herstellern an. General Motors, Ford Motor und Volkswagen haben ihre ehrgeizigen Ziele für E-Autos reduziert. Der Drang nach einer Überarbeitung des Verbrenner-Verbots wird deutlich, wie eine Anfrage bei den deutschen Autoherstellern zeigt. Die für 2026 vorgesehene Überprüfung des geplanten Verbrennerverbots sei „essenziell“, sagt ein-Group-Sprecher.

„Unabhängig vom Beschluss der EU, ab 2035 keine Verbrenner mehr zuzulassen, müssen die Autohersteller immer geringere CO₂-Grenzwerte mit ihren Flotten einhalten“, sagte einIm Gegensatz zu BMW und Audi stellt sich der Köpenicker Händler nicht auf elektrische Modelle um. „Das Verbot wackelt doch“, sagt er. „Es wird jetzt schon kräftig zurückgerudert.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Maler Bernhard Martin: Obszöne Verschwendung und die Lust am ProfanenBerliner Maler Bernhard Martin: Obszöne Verschwendung und die Lust am ProfanenDer kleinste gemeinsame Nenner unserer Gesellschaft ist Pizza, meint Bernhard Martin. Seine aktuelle Ausstellung nennt er frech „Probleme war gestern“.
Weiterlesen »

„Keine Lust“: Deutscher Ex-Weltmeister will sich vom Biathlon-Sport abwenden„Keine Lust“: Deutscher Ex-Weltmeister will sich vom Biathlon-Sport abwendenEnde einer Ära im deutschen Biathlon: Benedikt Doll, der ehemalige Weltmeister, schließt das Kapitel seiner beeindruckenden Sportkarriere. Mit der Entscheidung, die Skier zum Saisonende endgültig an den Nagel zu hängen, überrascht Doll die Biathlon-Welt. Doch der Rücktritt ist endgültig, ein Comeback ausgeschlossen.
Weiterlesen »

„Keine Lust“: Deutscher Ex-Weltmeister will sich vom Biathlon-Sport abwenden„Keine Lust“: Deutscher Ex-Weltmeister will sich vom Biathlon-Sport abwendenBiathlon, eine einzigartige Sportart, die Ausdauer und Präzision vereint, hat eine historische Entwicklung durchlaufen. Ursprünglich aus der Jagd und militärischen Nutzung auf Skiern entstanden, entwickelte sich der Biathlon zu einer beliebten Wintersportdisziplin. Seit seiner ersten offiziellen Anerkennung als Sportart im 20.
Weiterlesen »

„Keine Lust“: Deutscher Ex-Weltmeister will sich vom Biathlon-Sport abwenden„Keine Lust“: Deutscher Ex-Weltmeister will sich vom Biathlon-Sport abwendenBiathlon, eine einzigartige Sportart, die Ausdauer und Präzision vereint, hat eine historische Entwicklung durchlaufen. Ursprünglich aus der Jagd und militärischen Nutzung auf Skiern entstanden, entwickelte sich der Biathlon zu einer beliebten Wintersportdisziplin. Seit seiner ersten offiziellen Anerkennung als Sportart im 20.
Weiterlesen »

„Keine Lust“: Deutscher Ex-Weltmeister will sich vom Biathlon-Sport abwenden„Keine Lust“: Deutscher Ex-Weltmeister will sich vom Biathlon-Sport abwendenBiathlon, eine einzigartige Sportart, die Ausdauer und Präzision vereint, hat eine historische Entwicklung durchlaufen. Ursprünglich aus der Jagd und militärischen Nutzung auf Skiern entstanden, entwickelte sich der Biathlon zu einer beliebten Wintersportdisziplin. Seit seiner ersten offiziellen Anerkennung als Sportart im 20.
Weiterlesen »

„Keine Lust“: Deutscher Ex-Weltmeister will sich vom Biathlon-Sport abwenden„Keine Lust“: Deutscher Ex-Weltmeister will sich vom Biathlon-Sport abwendenBiathlon, eine einzigartige Sportart, die Ausdauer und Präzision vereint, hat eine historische Entwicklung durchlaufen. Ursprünglich aus der Jagd und militärischen Nutzung auf Skiern entstanden, entwickelte sich der Biathlon zu einer beliebten Wintersportdisziplin. Seit seiner ersten offiziellen Anerkennung als Sportart im 20.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 19:37:39