Elektroautos „müssen attraktiver werden“: Mehrheit der Deutschen will lieber Verbrenner

Wirtschaft Nachrichten

Elektroautos „müssen attraktiver werden“: Mehrheit der Deutschen will lieber Verbrenner
ChinaBMWAuto
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 74%

Laut einer neuen Deloitte-Studie werden Verbrenner in Deutschland immer beliebter. Bei Elektroautos hätten Deutsche hingegen zwei große Sorgen.

Elektroauto se unterstreicht diesen Trend nun. Laut der Studie würden sich nur 14 Prozent der Deutschen ein reines Elektroauto kaufen. Demgegenüber präferieren rund 53 Prozent ein Auto mit Verbrennungsmotor. Woran genau liegt das?Das Interesse der Deutschen an Verbrennerautos wächst seit zwei Jahren wieder an.

„In China sind die Rahmenbedingungen optimal, um den Hochlauf der Elektromobilität anzukurbeln“, kommentiert Dr. Harald Proff, weltweiter Leiter des Automobilsektors bei Deloitte, die Ergebnisse der Umfrage. Gut verfügbare Ladestationen und preiswertere Fahrzeuge seien entscheidende Faktoren. „Um hierzulande mehr Elektroautos auf die Straße zu bringen, müssen diese attraktiver werden.

Die größten Sorgen der Deutschen beim Kauf eines E-Autos betreffen jedoch einerseits die Reichweite und andererseits den höheren Kaufpreis . Die Hälfte der Autofahrer in Deutschland will für ein neues Auto weniger als 30.000 Euro ausgeben, für weitere 28 Prozent liege das Limit unter 50.000 Euro. Bei der Reichweite wollen 27 Prozent der Befragten mit einer voll geladenen Batterie mehr als 600 Kilometer weit fahren können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

China BMW Auto Elektroauto Technologien & Transformation E-Auto Kraftfahrt-Bundesamt

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sondersteuer auf Verbrenner: Elektroautos attraktiver machen - doch Kritik ist großSondersteuer auf Verbrenner: Elektroautos attraktiver machen - doch Kritik ist großGreenpeace schlägt eine Sondersteuer auf Verbrenner vor, um den Kauf von Elektroautos attraktiver zu machen. Die Einnahmen sollen direkt in eine Kaufprämie für Elektroautos fließen. Der Vorschlag stößt jedoch auf Kritik von der Automobilindustrie, die befürchtet, dass Verbraucher belastet und die Ladeinfrastruktur unzureichend ist.
Weiterlesen »

Auswertung: Elektroautos fuhren 2024 bis zu 47 % günstiger als VerbrennerAuswertung: Elektroautos fuhren 2024 bis zu 47 % günstiger als VerbrennerDie Antriebskosten von Elektroautos waren 2024 laut einer Auswertung von Verivox deutlich niedriger als die von Verbrennern.
Weiterlesen »

Elektroautos schlagen Verbrenner: So viel niedriger waren die Antriebskosten 2024Elektroautos schlagen Verbrenner: So viel niedriger waren die Antriebskosten 2024Wer 2024 mit einem Elektroauto unterwegs war, musste deutlich weniger Geld für den Antrieb zahlen. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung hervor. Was ist günstiger, das Elektroauto oder doch der Benziner?
Weiterlesen »

Verbrenner-Autos: Mehrheit plant die Zukunft mit Benzin und DieselVerbrenner-Autos: Mehrheit plant die Zukunft mit Benzin und DieselDeutsche Autofahrer sind grundsätzlich bereit für Veränderungen, doch Elektroautos bleiben wenig gefragt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Weiterlesen »

Autobranche vor dem Crash: Elektroautos müssen billiger werdenAutobranche vor dem Crash: Elektroautos müssen billiger werdenDie Autobranche steht vor einem schwierigen Jahr. Die Nachfrage nach Neuwagen sinkt, Elektroautos haben im Imagetief und der Absatz muss deutlich steigen, um die EU-CO2-Normen zu erfüllen. Um die Strafen zu vermeiden, werden die Hersteller tief in die Trickkiste greifen und Kunden mit Preisnachlässen auf Elektroautos und Plug-in-Hybriden locken.
Weiterlesen »

Aus für Verbrenner-Taxis in Hamburg - electrive.netAus für Verbrenner-Taxis in Hamburg - electrive.netAb sofort dürfen in Hamburg nur noch lokal emissionsfreie Taxis zugelassen werden. Damit tritt eine entsprechende Regelung im Hamburgischen Klimaschutzgesetz in Kraft. Für Großraumtaxis mit acht oder neun Sitzplätzen gilt das Verbrenner-Aus jedoch erst ab 2027.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 23:54:44