Deutsche E-Autos sind nicht wettbewerbsfähig, behauptet die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer. Doch die Zahlen zeigen etwas anderes.
In Deutschland stammen 69 Prozent der verkauften E-Autos von heimischen Konzernen. Der ID.3 von VW zählt zu den Top 3
E-Autos aus Deutschland überzeugen nicht, behauptet die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer. Stimmt das? Die Zahlen zeigen etwas anderes. Ein Faktencheck. Der Sachverständigenrat Wirtschaft ist ein wichtiger Stimmungsmacher. Die drei Professorinnen und zwei Professoren beraten die Bundesregierung, ihre Analysen prägen das Meinungsbild der Deutschen. Nun hat die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer, Ökonomin aus München, in der "Süddeutschen Zeitung" behauptet, deutsche überzeugten nicht mehr und könnten sich kaum gegen chinesische behaupten.
Schaut man auf die Zulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamts, wählten deutsche E-Auto-Käufer von Januar bis Oktober 2024 zu rund 69 Prozent Modelle von deutschen Herstellern und ihren Töchterfirmen. Vom Abwärtstrend bei den Verkaufszahlen sind vor allem ausländische Anbieter betroffen,oder Mercedes legten im Oktober sogar kräftig zu.
Lange galt Tesla bei der Software für Antrieb, Navigation und Multimedia als Maß aller Dinge. Doch die Zeiten haben sich geändert. Mercedes und BMW haben enorme Fortschritte gemacht, und auch VW fährt – nach quälenden Anfangsproblemen – exzellente Testergebnisse ein. Vor allem die Assistenzsysteme funktionieren zuverlässig, da sind die Wolfsburger inzwischen fast allen Asiaten voraus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elektromobilität: Studie sieht hohes Sparpotenzial durch E-Autos als StromspeicherMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Elektromobilität: Mehr Ladepunkte für E-Autos in Berlin und BrandenburgBerlin - Beim Ausbau der Lade-Infrastruktur für Elektroautos sind Berlin und Brandenburg zuletzt deutlich vorangekommen. In der Hauptstadt gab es zum
Weiterlesen »
Elektromobilität: NRW auf Kurs: Das Ladenetz für E-Autos wird besserDüsseldorf (lnw) - Teure Elektroautos beschleunigen von null auf hundert in drei Sekunden. Bis in NRW die Mehrheit der Autos elektrisch fährt, wird es
Weiterlesen »
Elektromobilität: E-Autos: Wo das Ladenetz in NRW am besten istDüsseldorf (lnw) - Oberhausen steht innerhalb Nordrhein-Westfalens auf dem ersten Platz bei der Versorgung mit Ladestationen für Elektroautos. Dort kommen
Weiterlesen »
Elektromobilität: Studie sieht hohes Sparpotenzial durch E-Autos als StromspeicherMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Elektromobilität in Deutschland: E-Auto für einen Hunni im MonatUnionspolitiker fordern die Förderung der Elektromobilität nach französischem Vorbild. Dabei denken sie sogar an Normalverdienende.
Weiterlesen »