Elektroschockpistolen bei Bayerns Polizisten immer beliebter

Polizei Nachrichten

Elektroschockpistolen bei Bayerns Polizisten immer beliebter
ElektroschockpistolenTaserPolizei
  • 📰 idowa
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 63%

Der Einsatz von Elektroschockpistolen (Tasern) bei der bayerischen Polizei nimmt kontinuierlich zu. Bis Mitte November 2023 wurden die Geräte bereits über 100 Mal gezogen. Die Polizei betont, dass die Taser meist nur zur Abschreckung eingesetzt werden und es bisher keine schweren Verletzungen oder Todesfälle gab.

Die Beliebtheit von Elektroschockpistolen bei Bayern s Polizistinnen und Polizisten setzt sich fort. Die Geräte, die landläufig unter dem Namen eines Herstellers als ' Taser ' bekannt sind, wurden allein bis Mitte November mehr als 100 Mal gezückt, wie das Innenministerium in München der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Damit setzt sich der Anstieg der Vorjahre fort. Im Gesamtjahr 2021 waren die Geräte erst 51 Mal zum Einsatz gekommen, im Folgejahr waren es schon 79 Einsätze.

2023 nutzen die Einsatzkräfte die Taser 102 Mal - und in diesem Jahr bis zum Stichtag 11. November 103 Mal. Wie in den Vorjahren drohten die Beamtinnen und Beamten den Gebrauch der offiziell 'Distanzelektroimpulsgeräte' (DEIG) genannten Waffen auch in diesem Jahr oft nur an. 68 Mal reichte schon der Anblick aus, um das Gegenüber zur Vernunft zu bringen. 30 Mal setzten die Einsatzkräfte die Elektroschockgeräte im Distanz-, 5 Mal im Kontaktmodus ein. Dabei kam es laut Innenministerium bislang keinen Anlass zu Ermittlungen hinsichtlich der Rechtmäßigkeit des Einsatzes. Auch gab es keine Todesfälle oder bleibenden Schäden, wie das Ministerium ausführte. 'Im Rahmen der Einsätze kam es im Distanzmodus lediglich zu oberflächlichen Hautverletzungen durch Eindringen der Pfeilspitzen sowie in Einzelfällen zu leichten Verletzungen durch einen Sturz aufgrund der immobilisierenden Wirkung.' Neben den Spezialeinsatzkommandos sind bei der bayerischen Polizei aktuell alle Unterstützungskommandos sowie alle 'geschlossenen Einsatzeinheiten' der Landespolizei mit den Geräten ausgestattet. Insgesamt verfügt die bayerische Polizei über rund 230 Elektroschockpistolen. Sie werden grundsätzlich nur in Teams von vier Beamtinnen und Beamten eingesetzt, um alternativ handeln zu können, sollte der Taser keine Wirkung zeigen. Wenn die Polizistinnen und Polizisten den Taser benutzen, schießen sie zwei nadelförmige Projektile in den Körper ihres Widersachers

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

idowa /  🏆 34. in DE

Elektroschockpistolen Taser Polizei Bayern Sicherheit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Elektroschockpistolen: Immer beliebter bei Bayerns PolizistenElektroschockpistolen: Immer beliebter bei Bayerns PolizistenDie Verwendung von Elektroschockpistolen (DEIG) bei Bayerns Polizisten nimmt weiter zu. Bis Mitte November 2023 wurden die Geräte bereits 103 Mal eingesetzt, meist nur zur Abschreckung. Es gab keine Todesfälle oder bleibenden Schäden.
Weiterlesen »

Elektroschockpistolen bei Bayerns Polizisten immer beliebterElektroschockpistolen bei Bayerns Polizisten immer beliebterDer Einsatz von Elektroschockpistolen (Taser) bei bayerischen Polizisten nimmt zu. Bis Mitte November 2023 wurden die Geräte 103 Mal gezückt, wobei in 68 Fällen bereits der Anblick der Waffe ausreichte, um das Gegenüber zur Vernunft zu bringen.
Weiterlesen »

Bayern: Bayerns Polizei setzt immer öfter Elektroschockgeräte einBayern: Bayerns Polizei setzt immer öfter Elektroschockgeräte einMit Elektroschockpistolen können Polizeikräfte ihr Gegenüber für kurze Zeit lähmen - und damit ungefährlich machen. Nicht der einzige Vorteil der Waffe, die bei den Beamten zunehmend beliebt ist.
Weiterlesen »

Elektroschockgeräte bei Bayerns Polizei immer beliebterElektroschockgeräte bei Bayerns Polizei immer beliebterDie Verwendung von Elektroschockpistolen bei Bayerns Polizistinnen und Polizisten nimmt stetig zu. Auch in diesem Jahr wurden die Geräte bereits über 100 Mal eingesetzt. Oftmals reicht bereits der bloße Anblick der Waffe, um das Gegenüber zur Vernunft zu bringen.
Weiterlesen »

Bayerns Polizei setzt Elektroschockgeräte immer öfter einBayerns Polizei setzt Elektroschockgeräte immer öfter einDie bayerische Polizei setzt Elektroschockgeräte (DEIGs) zunehmend ein. Die Zahl der Einsätze steigt stetig. In den meisten Fällen reicht bereits die Androhung des Einsatzes, um die Situation zu entschärfen.
Weiterlesen »

Polizei: Ermittlungen gegen mehrere Polizisten wegen KörperverletzungPolizei: Ermittlungen gegen mehrere Polizisten wegen KörperverletzungLeipzig (sn) - Das Landeskriminalamt und die Generalstaatsanwaltschaft ermitteln gegen mehrere Polizisten der Bereitschaftspolizei. Dabei gehe es um den
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 14:43:59