Soziale Medien und gesellschaftliche Ideale erzeugen Druck, an dem viele Menschen zu zerbrechen drohen. Für einige von ihnen führt der Weg in psychatrische Einrichtungen. Damit hat sich die Gewinnerin des diesjährigen Kleist-Förderpreises auseinandergesetzt.
Die Autorin Elisabeth Pape ist mit dem 28. Kleist-Förderpreis ausgezeichnet worden. Dieser wurde am Mittwochabend in Frankfurt anlässlich der Kleistfesttage verliehen. Der Preis für junge Dramatikerinnen und Dramatiker ist mit insgesamt 7.500 Euro dotiert. Mehr als 60 Autorinnen und Autoren aus fünf Nationen hatten sich beworben. Das Gewinnerstück "Extra Zero" wurde nach der Preisverleihung uraufgeführt.
Das Stück soll sensibilisieren und aufrütteln. Dafür habe sich Elisabeth Pape intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt, erzählt Sabeth Braun vom Staatstheater Augsburg. "An diesem Stück merkt man, wie genau sie einfach recherchiert und ganz genau diese Krankheit beschrieben hat."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
PC-Verkäufe steigen wieder auf über 60 Millionen StückEs geht weiter bergauf im PC-Markt. Das hat auch Auswirkungen auf die Hardware-Preise, etwa von SSDs.
Weiterlesen »
Theatergruppe aus Nieheimer Ortsteil mit neuen Gesichtern und neuem StückIn Sommersell laufen die Proben für die Theaterpremiere auf Hochtouren. Zur Erstaufführung gibt es wieder eine Überraschung von den Jüngsten.
Weiterlesen »
Alle Folgen am StückDas geplante Panel des Vereins 'House of Womxn' auf der internationalen Frauenkonferenz steht auf dem Spiel. Es muss dringend diverser werden.
Weiterlesen »
Ingo Tobens neues Stück „Transitions“ hat Premiere im FFTIngo Tobens neues Stück heißt „Transitions“ und hat am 14. Oktober im FFT Premiere. Der Düsseldorfer Regisseur stellt das Thema Freiheit zur Diskussion.
Weiterlesen »
'Bella Italia': Neues Stück feiert Premiere im Weyher TheaterDas Stück 'Bella Italia' feiert am 27. Oktober Premiere im Weyher Theater. Neben einer turbulenten Geschichte erwartet die Zuschauer eine Menge Musik.
Weiterlesen »
Die Hits von damals: Viel Sehnsucht, wenig HumorMan kann sie hassen oder mögen - ein Stück Zeitgeist und Kulturgeschichte sind sie aber ohne Frage: 'Terra X History' fühlt den deutschen Schlagern der ...
Weiterlesen »