Eliteforscher sagt, warum sich reiche Deutsche lieber zur Mittelschicht zählen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Eliteforscher sagt, warum sich reiche Deutsche lieber zur Mittelschicht zählen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 82%

Viele reiche Deutsche sehen sich als Teil der Mittelschicht – doch die Realität sieht anders aus. Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst stetig. Eliteforscher Michael Hartmann erklärt, warum Erbschaften dabei eine entscheidende Rolle spielen.

Viele reiche Deutsche sehen sich als Teil der Mittelschicht – doch die Realität sieht anders aus. Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst stetig. Eliteforscher Michael Hartmann erklärt, warum Erbschaften dabei eine entscheidende Rolle spielen.

Menschen mit Jahreseinkommen von über 200.000 Euro und/oder Vermögen im zweistelligen Millionenbereich rechneten sich im Privatgespräch ganz selbstverständlich zur Mittelschicht. Ihre Orientierung war eben ihr eigenes Umfeld, das überwiegend aus Personen mit ähnlichem Einkommen und Vermögen bestand.Michael Hartmann, Professor em. der TU Darmstadt. Studium der Soziologie und weiterer Geisteswissenschaften. 1976 M.A., 1979 Promotion, 1983 Habilitation.

Die seit 2001 jedes Jahr vom Manager Magazin veröffentlichte Reichenliste zeigt regelmäßig dasselbe Bild. Die reichsten Deutschen werden immer reicher, in absoluten Zahlen wie auch bezogen auf ihren Anteil am Gesamtvermögen. Im letzten Jahr hat sich nicht nur die Zahl der Milliardäre von 226 auf 249 erhöht, also um fast zehn Prozent. Auch das Gesamtvermögen der 500 reichsten Deutschen ist gleichzeitig um 53 Mrd. Euro auf gut 1,1 Bio. Euro angewachsen.

Es gibt aber eine Besonderheit, die Deutschland gegenüber den meisten anderen Ländern auszeichnet und die dafür sorgt, dass die Zahl der Superreichen hierzulande so hoch ist wie außer in den USA und China sonst nirgends. Das ist die enorm hohe Anzahl an großen Unternehmen, die sich in Familienbesitz befinden. Das trifft immerhin auf jedes zweite der 100 größten Unternehmen zu.

Diese Regelung erlaubt das weitgehend steuerfreie Verschenken oder Vererben großer Vermögen. Der Beschenkte oder Erbe muss nur bereit sein, die Hälfte seines Privatvermögens dem Finanzamt zu überlassen, um die Schenkung oder das Erbe selbst dann steuerfrei zu erhalten. Bei Kindern oder Jugendlichen ohne nennenswertes Privatvermögen lohnt sich das ganz besonders.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

3 deutsche Autobauer könnten sterben: Viele Deutsche teilen schlimme Befürchtung3 deutsche Autobauer könnten sterben: Viele Deutsche teilen schlimme BefürchtungEine neue Studie zeigt, dass viele Deutsche die Zukunft etablierter Automarken wie Opel, Audi und BMW gefährdet sehen.
Weiterlesen »

Zerfall unserer Mittelschicht: Immer mehr Deutsche bangen um ihren LebensstandardZerfall unserer Mittelschicht: Immer mehr Deutsche bangen um ihren LebensstandardDeutschland wird ärmer, immer mehr Menschen bangen um ihren Lebensstandard. Laut einer neuen WSI-Studie erreicht die Kluft zwischen Arm und Reich neue Höchststände. „Deutschland steckt in einer Teilhabekrise“, heißt es - hier lesen Sie die Hintergründe.
Weiterlesen »

Viele Chancen, viele Zweikämpfe: Die Bilder zum FCN-Remis gegen KaiserslauternViele Chancen, viele Zweikämpfe: Die Bilder zum FCN-Remis gegen KaiserslauternWer vorne nicht trifft, wird hinten bestraft - eine alte Floskel, die an diesem Tag beim 1. FC Nürnberg keine Gültigkeit besaß. Trotz vieler Chancen reicht es gegen Lautern nur zum Remis. Die Bilder zum Spiel.
Weiterlesen »

Moto2-Teams: Viele Transfers fix, viele Plätze offenMoto2-Teams: Viele Transfers fix, viele Plätze offenIn den Moto2-GP-Teams bleibt nach dieser Saison kein Stein auf dem anderen. Mit Suter und Tech3 fallen zwei Hersteller weg, MV Agusta kommt neu hinzu.
Weiterlesen »

Klimakonferenz COP29: Viele Milliarden, viele KnackpunkteKlimakonferenz COP29: Viele Milliarden, viele KnackpunkteDer Fonds, der Klimaschäden ersetzen soll, braucht viel mehr Geld. Theoretisch wäre genug da, zeigt eine Studie. Doch die Verhandler auf der COP29 in Baku treten auf der Stelle.
Weiterlesen »

So viele Deutsche bekommen es und so hoch ist es im DurchschnittSo viele Deutsche bekommen es und so hoch ist es im DurchschnittGrundsätzlich haben auch erkrankte Beschäftigte Anspruch auf Weihnachtsgeld.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 13:39:37