Ein Gastbeitrag beschreibt den heftigen Streit über US-Visa und ausländische Arbeitskräfte innerhalb der Anhängerschaft von Donald Trump und stellt den Machtkampf um die zukünftige Richtung des Trumpismus dar.
Elon Musk im Wahlkampf für Donald Trump Musk und Bannon streiten erbittert über US-Visa. Trumps Lager ist gespalten – und das könnte erst der Anfang sein. Ein Gastbeitrag. Der heftige Streit über US-Visa und ausländische Arbeitskräfte, der während der Weihnachtsfeiertage ausbrach, hat die Uneinigkeit unter den Anhängern von Donald Trump über die Einwanderungspolitik deutlich gemacht.
Die hitzigen Wortgefechte zwischen zwei Trump-Fraktionen über H-1B-Visa, die es Einwanderern ermöglichen, auf der Grundlage besonderer Talente oder Fähigkeiten in den USA zu arbeiten, könnten nur die ersten Schüsse in einem umfassenderen Krieg um Einfluss in Trumps Mar-a-Lago-Lager sein. Auf der einen Seite hat der Tech-Mogul, Einwanderer und (vorläufig) rechte Hand Trumps, Elon Musk, seine starke Unterstützung für die Lockerung der Visabeschränkungen erklärt und versprochen, er sei bereit, 'in einem Ausmaß in den Krieg zu ziehen, das man sich nicht vorstellen kann'. Auf der anderen Seite verunglimpfte der ehemalige Trump-Berater Steve Bannon das H-1B-Visaprogramm als 'totalen Betrug von oben bis unten'. Bei der Kontroverse handelt es sich nicht nur um einen ideologischen Konflikt zwischen rechtsgerichteten Nativisten, die Einwanderer als Bedrohung für amerikanische Arbeitsplätze und Kultur ansehen, und großen Technologieunternehmen, die ihren Zugang zu globalen Talenten erweitern wollen. Stattdessen handelt es sich um einen Machtkampf um die zukünftige Richtung des Trumpismus. 'Die Koalition der Tech-Rechten und der nationalistischen Rechten musste auf die Probe gestellt werden', so der Schriftsteller Ali Breland. Die Probe scheint schon vor Trumps Amtseinführung am 20. Januar stattgefunden haben.So wie die Demokraten mit ihren eigenen Spaltungen zwischen Progressiven und Moderaten nach den Wahlen 2024 umgehen, versucht die Maga, ihren Bürgerkrieg über Trumps zentrales Thema, die Einwanderung, zu lösen. Silicon Valley, vertreten durch Musk, hat seine Position deutlich gemacht. Es will die Zahl der Visa für qualifizierte Arbeitskräfte erhöhen, um mehr Technologietalente an die amerikanischen Küsten zu locken. Die Politik ist nicht neu. Im Jahr 2012 versprach der damalige republikanische Präsidentschaftskandidat Mitt Romney, dass jeder, der in Amerika einen Hochschulabschluss erwirbt, eine Green Card erhält. Aber die Tatsache, dass die Ausweitung der H-1Bs die 'etablierte' Position ist, macht andere Maga-Anhänger wütend. Romney ist nicht gerade die Galionsfigur der Trump-Revolution. Hinzu kommt, dass Trump in seiner ersten Amtszeit selbst für eine Einschränkung der H-1B-Visa eintrat, eine Position, die er nun offenbar überdacht hat. Im Jahr 2016 wetterte Trump gegen H-1B-Arbeiter, die seiner Meinung nach 'amerikanische Arbeiter zu niedrigeren Löhnen ersetzen'. Jetzt sagte er: 'Wir brauchen kluge Leute, die in unser Land kommen. Wir brauchen viele Menschen, die kommen. Wir werden Arbeitsplätze haben wie nie zuvor.' Dass Trumps jüngste Äußerungen stark nach Musk klingen, beunruhigt Trumps Nationalisten, die eine Neudefinition von Trumps Einwanderungspolitik befürchten. Für diejenigen, die glauben, dass Musk seinen Einfluss nutzt, um das zu fördern, was für seine Geschäftsinteressen am besten ist, ist sein Vorschlag zur Einwanderung ein Beweis. Die zunehmende Marginalisierung der 'America First'-Nativisten und die Aufwertung von Musk deuten auf eine Abkehr von der Politik während Trumps erster Amtszeit hin. Die Frage, ob dieser Wandel über die Einwanderung hinausgeht, beunruhigt viele, die es gewohnt sind, die Macht in Trumps Mar-a-Lago-Basis auszuüben. Für die extreme Rechte geht die Besorgnis über Musk hinaus, der ein Zimmer für 2.000 US-Dollar (1.622 £) pro Nacht in Trumps Anwesen in Florida gemietet hat. Mark Zuckerberg von Meta und Tim Cook von Apple haben Trump seit der Wahl im November besucht und kämpfen um Positionen, während Trump sein Kabinett und seine Prioritäten für die ersten 100 Tage im Amt zusammenstellt.Das Unternehmen gab kürzlich bekannt, dass es seinen Chef für globale Politik, Nick Clegg, den ehemaligen stellvertretenden Premierminister Großbritanniens und früheren Vorsitzenden der linksgerichteten Liberaldemokratischen Partei, durch Joel Kaplan ersetzen wird, der seine Wurzeln in der Regierung von George W. Bush hat.Silicon Valley und Trumps Anti-Einwanderungs-Nationalisten waren noch nie natürliche Verbündete, und jede kurzlebige Koalition zeigte bereits Anzeichen von Rissen. Aber es ist nicht unvermeidlich, dass Musk und die großen Tech-Führer, die Trump derzeit Gehör schenken, diesen Einfluss behalten, sobald seine Präsidentschaft beginnt - oder endet. Wie viele Experten festgestellt haben, ist Trump eher transaktional als ideologisch und neigt dazu, seine Entscheidungen eher auf Umfragen zu stützen als auf eine Reihe fest verankerter Grundprinzipien. Die vieldiskutierte 'Bromance' zwischen Trump und Musk könnte an Persönlichkeitsunterschieden oder politischen Differenzen zerbreche
DONALD TRUMP ELON MUSK EINWANDERUNG H-1B-VISA TECH-RIGHTS
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Donald Trump postet offenbar private Nachricht an Elon MuskWo verbringt Elon Musk Silvester? Genau, anscheinend bei Donald Trump. Der designierte US-Präsident postet bei Truth Social offenbar versehentlich eine pr...
Weiterlesen »
Visa: Donald Trump unterstützt Elon Musk im Kampf gegen KritikerDonald Trump hat sich im Streit über die Nutzung des H-1B-Visums auf die Seite des Milliardärs und Tech-Unternehmers Elon Musk gestellt.
Weiterlesen »
Markus Lanz: Zur Wahlprogrammatik der CDU, zu Elon Musk und Donald TrumpZur Wahlprogrammatik der CDU, über die Entwicklungen in Österreich sowie über den politischen Umgang mit dem Gastbeitrag von US-Milliardär Elon Musk in der 'Welt am Sonntag' und zu Donald Trumps Abschiebeplänen für Migranten.
Weiterlesen »
Guten Morgen, NRW!Elon Musk und Donald Trump
Weiterlesen »
Elon Musk hat viel Macht, aber wie weit reicht sein Einfluss?Donald Trump und Elon Musk (r.) bei einer Wahlkampfveranstaltung in Butler
Weiterlesen »
Donald Trumps Comeback-Strategie: Panama, Elon Musk und TikTok im FokusDrohgebärde gen Lateinamerika: Der designierte US-Präsident Donald Trump will unter bestimmten Umständen die Kontrolle über den Panama-Kanal zurückfordern.
Weiterlesen »