Elon Musk und die gefährliche Ideologie des Longtermismus

Politik Nachrichten

Elon Musk und die gefährliche Ideologie des Longtermismus
Elon MuskLongtermismusDark MAGA
  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 207 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 103%
  • Publisher: 62%

Elon Musk, bekannt für seine politische Einflussnahme, bekennt sich offen zu „Dark MAGA“ und verbindet sich damit einer demokratiefeindlichen Strömung der Alt-Right-Bewegung in den USA an. Der Artikel analysiert die Ideologie des „Longtermismus“, die von Musk und anderen Tech-Baronen vertreten wird, und stellt die Gefahr dar, die sie für die Gesellschaft bedeutet.

Elon Musk ist wohl so etwas wie der bekannteste Polit-Influencer. Er hat massiv Geld in den Wahlkampf für Donald Trump gepumpt. Millionenfach wurde in den Sozialen Medien seingeteilt: Musk im Sprung, das T-Shirt hochgerutscht und auf dem Kopf ein schwarzes Cappy mit der Aufschrift „Make America Great Again“, kurz MAGA.

Die grundlegenden Annahmen dieser KI-Religion sind laut Schnetker folgende: Das menschliche Gehirn und gegenwärtige generative KI sind sich im Wesentlichen gleich, weswegen es nur eine Frage der Zeit ist, bis es eine AGI gibt, eine Artificial General Intelligenz. Also eine allgemeine KI, die so viel kann wie das menschliche Gehirn. Daraufhin werde es wiederum nur eine Frage der Zeit sein, bis es eine Superintelligenz gibt, die die menschliche Intelligenz in allem übertrifft.

Ich würde mich auch darüber freuen, wenn für einige der Aussagen in diesem Text einfach mal Quellen auf Originaltexte angegeben werden könnten. Wo behaupten Leute wie Nick Bostrom oder William MacAskill diese Dinge? Leider kann ich nicht alle ergänzen.

Ich sehe den Vortrag vom CCC eher als eine Beschreibung der Zusammenhänge. Das Muster, ein paar Spinner am Rande die interessanten Ideen brüllen zu lassen, kennen wir ja aus der Parteienpolitik nur zu gut. Die Kritik geht hier wohl schon auf konkrete einflussreiche Stimmen aus dem Unterstützerspektrum, sowie aus deren Netzwerken ein. Da ist dann schon was dran, wenn man eine denkbare Ideologie bewerten will, denn der Fokus des Vortrags sind Milliardäre und Einflussreiche aus dem Techbereich. Und als Diskussionsbeitrag gesehen, könnte man sich nun davon wiederum abgrenzen.

Kein Wunder, diese Gottesfurcht. Mit dem Personal wird es so oder so in einer Katastrophe für Lebewesen aller Art münden.Die Antwort ist eigentlich immer gleich: „Siehe griechische Mythologie .“ oder „Nicht .“ Stellen sich Leute, die vor allem profitieren können, sich vielleicht immer eher vollständig expandierende Systeme vor? D.h. AGI mit Erziehung gibt es nicht. Blos keine Intelligenz, am Besten noch Klugheit oder Weisheit – won’t happen. Skalierende Pistolenantwortsysteme müssen her, denn AGI muss nicht sehr intelligent sein. Wer weiß denn schon, ob das mit den enzyklopädischen Eigenschaften wirklich hinhaut.

Die Erforschung und das Entwickeln von wirksamen Einzäunungen dafür ergibt sicherlich Sinn. Ich sehe aber eigentlich erst mal wenig Überschnitt mit kommerzieller Verwertung von „Irgendwas mit KI!“, und auch „Non-profits“ wie OpenAI scheinen da wenig sinnvolle Methodik zur Anwendung zu bringen, was Verhinderung von Super-KI und auch den Teil mir dem Profit betrifft.

Short story long: Homo semper non sapiens befriedigt sich nun unter zunehmendem Zeitdruck mit Technologien, die Heil und Erlösung wenigstens mittelfristig in Aussicht stellen. Longtermismus: Ausrichtung auf die Zukunft, statt den individuellen extremen Vorteil zu suchen, spasseshalber als Kontrast zum extremen Individualkapitalismus

In dem Gerangel dann die Idee der Bemessung des Wertes von Menschen. Ist verwalterische Perfektion möglich? Wenn ja, warum nicht schon ohne „Super“ auf dem Shirt? Viele der Ideen und anfänglichen Thesen werden sich mittels des „Wattdenjetzerst, Kumpel“-Lemmas erledigt haben. Gibt es dann keine Korruption unter AGIs? Und über Schwächen von anderen KIs brauchen wir nicht erst philosophieren .

Aber die Perspektive tut so, als würden Toaster genauso diese Arbeit machen können, in Wirklichkeit aber definieren die Menschen das Arbeitsumfeld mit und bringen sich ein. Nur in einem total inspirationslosen sterilen Arbeitsumfeld, könnte man diese gedankliche Betrachtung als valide ansetzen, nämlich dass alles beliebig ersetzbar wäre. Aber kündigst du A, geht B vielleicht auch, weil A geht. Also die Matrix? Oder Zwangsjobs? Inspiration nicht unterbewerten.

Bedenkt man, dass auch eine Superintelligenz Helferlein benötigen könnte, so erklären sich technisch gesehen die Zylonen auch wiederum, da diese konstruktiv bestimmte Formen der Kontinuität umsetzen. Eingearbeitet wäre vielleicht ein Verschränkungskommunikator, d.h. ein abfragbares Stück Irgendwas, wo man jede Stelle nur genau einmal an die Ursprungsstelle übertragen kann.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

netzpolitik_org /  🏆 56. in DE

Elon Musk Longtermismus Dark MAGA Alt-Right Ungleichheit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Longtermismus: Die KI-Religion der Tech-BaroneLongtermismus: Die KI-Religion der Tech-BaroneLongtermismus ist eine Ideologie hinter den politischen Ambitionen von Milliardären wie Elon Musk und Peter Thiel. Ein Vortrag auf dem 38C3 führt in die Denkweise ein, die vordergründig eine bessere Zukunft dank Künstlicher Intelligenz schaffen will, in Wirklichkeit jedoch mehr Ungleichheit bringt.
Weiterlesen »

Elon Musk kauft XXL-Anwesen für seine Patchwork-FamilieElon Musk kauft XXL-Anwesen für seine Patchwork-FamilieElon Musk möchte sein Patchwork-Familienleben effizienter gestalten. Dafür griff der Tesla-Gründer tief in die Tasche.
Weiterlesen »

Elon Musk rettet Berlin: So könnte er seine 440 Milliarden sinnvoll investierenElon Musk rettet Berlin: So könnte er seine 440 Milliarden sinnvoll investierenAls erster Mensch jemals verfügt Elon Musk über ein Vermögen von mehr als 400 Milliarden Dollar. Wir zeigen ihm, wie er sich in der Hauptstadt nützlich machen kann.
Weiterlesen »

US-Milliardär Musk: Debatte um Musk und seine Plattform in Brandenburg entbranntUS-Milliardär Musk: Debatte um Musk und seine Plattform in Brandenburg entbranntPotsdam (bb) - Angriffe des US-Milliardärs Elon Musk auf Politiker und seine Sympathien für die AfD haben auch in Brandenburg eine Debatte entfacht. In
Weiterlesen »

Für eine Manipulation von X durch Elon Musk gibt es keine BeweiseFür eine Manipulation von X durch Elon Musk gibt es keine BeweisePolitiker behaupten, X sei seit Musks Übernahme radikaler geworden. Diese Annahme wird durch eine fragwürdige Studie unterstützt. Stimmt das?
Weiterlesen »

Elon Musk will FC Liverpool kaufen?Elon Musk will FC Liverpool kaufen?Elon Musk soll sich für den Kauf des englischen Fußball-Klubs FC Liverpool interessieren. Der Milliardär gibt sich zu dem Gerücht bedeckt, aber sein Vater bestätigt die Verhandlungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 01:11:51