Elon Musks 'Starship', das größte jemals gebaute Raketensystem, erfuhr bei dem siebten Testflug einen Rückschlag, als es wenige Minuten nach dem Start explodierte. Obwohl der Testflug nicht wie geplant abschloss, gelang es, die untere Raketenstufe mit Greifarmen wieder aufzufangen. SpaceX betont, dass der Fokus auf den gewonnenen Erkenntnissen liegt und der Flug helfen wird, die Zuverlässigkeit des 'Starship' zu verbessern.
Elon Musk s ambitioniertes Raumfahrt projekt 'Starship' erfuhr erneut einen Rückschlag. Bei dem siebten Testflug des größten jemals gebauten Raketen systems der Raumfahrt geschichte explodierte das Raumschiff wenige Minuten nach dem Start. SpaceX, das von Musk gegründete Unternehmen, teilte auf der Plattform X mit, dass die Teams die Daten aus dem Flug analysieren, um die Ursache für die Explosion zu ermitteln.
'Bei so einem Test liegt der Erfolg darin, was wir lernen, und der heutige Flug wird uns dabei helfen, die Zuverlässigkeit des 'Starship' zu verbessern', hieß es in der Mitteilung. Obwohl der Testflug nicht wie geplant abschloss, gelang es, die untere Raketenstufe am Startturm im US-Bundesstaat Texas mit Greifarmen wieder aufzufangen. Dies ist nur das zweite Mal, dass dieser Manöver erfolgreich durchgeführt wurde. Bei dem vorherigen Testflug im April 2023 hatte die 'Starship' nach wenigen Minuten komplett explodiert. Bei anderen Testflügen hatte die obere Stufe jedoch bereits das All erreicht und kontrolliert im Indischen Ozean gelandet.Das 'Starship' besteht aus dem etwa 70 Meter langen Booster 'Super Heavy' und der ebenfalls 'Starship' genannten oberen Stufe, die rund 50 Meter misst. Das System ist insgesamt größer als die Freiheitsstatue. Sowohl der Booster als auch das Raumschiff sind so konzipiert, dass sie nach der Rückkehr zur Erde wiederverwendet werden können. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa plant, das 'Starship' für die Beförderung von Astronauten zum Mond zu nutzen. Nur einen Tag zuvor hatte ein Konkurrent einen erfolgreichen Testflug durchgeführt: Die Rakete 'New Glenn' des Raumfahrtunternehmens Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos erreichte bei einem ersten Testflug die geplante Umlaufbahn, landete aber nicht wie vorgesehen auf einer Plattform im Atlantik. Mit der Rakete, die deutlich kleiner als das 'Starship' ist, will Blue Origin SpaceX in Zukunft Konkurrenz machen
ELON MUSK SPACE X STARSHIP RAKETEN TESTFLUG EXPLOSION NASA BLUE ORIGIN NEW GLENN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SpaceX fängt Starship-Testflug wieder ein, obere Stufe explodiertBei einem Testflug der Mega-Rakete Starship gelang es dem US-Raumfahrtunternehmen SpaceX erneut, die untere Raketenstufe wieder aufzufangen. Die obere Stufe explodierte jedoch über dem Atlantik.
Weiterlesen »
SpaceX: Siebter Testflug für Riesenrakete Starship in der Nacht zu DonnerstagSpaceX will in der Nacht zu Donnerstag erneut die Riesenrakete Starship starten. Die wurde überarbeitet und soll diesmal auch Satellitenmodelle aussetzen.
Weiterlesen »
SpaceX veröffentlicht spektakuläres Video vom sechsten Starship-TestflugSpaceX hat kurz vor dem geplanten siebten Starship-Start ein atemberaubendes Video vom sechsten Testflug veröffentlicht. Das Video zeigt den gesamten Flugverlauf des Raumfahrzeugs, vom Start mit allen 33 Raptor-Triebwerken bis zum kontrollierten Wiedereintritt und der Wasserung im Indischen Ozean. Der Testflug brachte sowohl Erfolge als auch neue Herausforderungen mit sich, wie zum Beispiel das abgebrochene 'Fang'-Manöver durch die mechanischen Arme des Startturms.
Weiterlesen »
SpaceX plant nächsten Starship-Testflug für Januar 2025Elon Musk plant für den 13. Januar 2025, den nächsten Testflug des Starship mit SpaceX. Das Starship wird neue Teile und ein zukunftsweisendes Vorhaben mit sich bringen.
Weiterlesen »
DJV Warnt vor Elon Musks Einfluss auf BundestagswahlkampfDer Deutsche Journalisten-Verband (DJV) warnt vor dem Einfluss der Plattform X auf den bevorstehenden Bundestagwahlkampf.
Weiterlesen »
Elon Musks AfD-Sympathie: Naomi Seibt macht den Tech-Milliardär zum AfD-FanElon Musk, Chef von Tesla und Space X, hat indirekt eine Wahlempfehlung für die AfD ausgesprochen. Der Tech-Milliardär reagierte auf ein Video der deutschen Influencerin Naomi Seibt, die die AfD als einzige Partei sieht, die Deutschland retten kann. Musks Äußerung löste in Deutschland Kontroversen aus.
Weiterlesen »