Der zwischen Weser und Hunte idyllisch gelegene Elsflether Sand wird sich in den kommenden Jahren deutlich verändern. Tennet will große Strommasten ...
Der zwischen Weser und Hunte idyllisch gelegene Elsflether Sand wird sich in den kommenden Jahren deutlich verändern. Tennet will große Strommasten errichten, der Jade-Weser-Port plant ein Biotop für Vögel.Über den Elsflether Sand führt der Weserradweg. Der Strand ist auch bei Einheimischen beliebt, die in der Weser baden wollen.ist ein Muss für jeden Naturfreund und ein Paradies für Radfahrer, Inlineskater, Wanderer und Walker.
Inzwischen laufen konkrete Planungen. Wie der Jade-Weser-Port auf Nachfrage mitteilt, hat das Unternehmen im April beim Kreis Wesermarsch einen Planfeststellungsantrag eingereicht."Bei dem Antrag geht es um die Herstellung von Schilfröhrichten und offener Gewässer durch Bodenabbau auf dem Elsflether Sand", erläutert Sprecherin Susanne Thomas. Ziel sei es, Biotope zu schaffen, von denen geschützte Arten profitieren.
Eine der größten Herausforderungen ist dabei die Querung der Weser. Hier braucht es besonders hohe Strommasten, damit die Schiffahrt nicht beeinträchtigt wird. Gleichzeitig muss Tennet die Nähe zu Siedlungsgebieten und die Nähe zu Lebensräumen von Vögeln vermeiden. Eine perfekte Stelle, an der die hohen Masten niemanden stören, gibt es nicht. Die Wahl fiel letztlich auf den Elsflether Sand.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reiten: Der RV Aller-Weser lädt zu seinem TraditionsturnierDas traditionelle Turnier des RV Aller-Weser steht vor der Tür. Mit rund 1100 genannten Pferden und zahlreichen regionalen Reitern verspricht es ein ...
Weiterlesen »
Pressestimme: 'Weser-Kurier' zur Rente mit 63 JahrenPressestimme: 'Weser-Kurier' zur Rente mit 63 Jahren
Weiterlesen »
Warum Westfalen Weser mit Kameras auf dem Dach durch den Kreis Herford fährtWestfalen Weser scannt das Straßennetz - dreidimensional, millimetergenau und vielfältig nutzbar. Die Kommunen - auch im Kreis Herford - sparen Zeit und Geld.
Weiterlesen »
Bremer Leihradsystem „WK-Bike“: „Weser-Kurier“ fährt auf VerschleißDie Zeitung hat ihr Fahrradverleihsystem extrem ausgedünnt. Aber es gibt Hoffnung: Die Stadt sucht einen neuen Betreiber für Bikesharing.
Weiterlesen »
Deshalb fährt Westfalen Weser mit Kameras auf dem Dach durch den Kreis HerfordWestfalen Weser scannt das Straßennetz - dreidimensional, millimetergenau und vielfältig nutzbar. Die Kommunen - auch im Kreis Herford - sparen Zeit und Geld.
Weiterlesen »
Weser-Radweg zwischen Höxter und Hameln: Immer schön am Wasser entlangDer Weser-Radweg gilt als beliebtester Radfernweg Deutschlands. Wir sind drei Etappen davon abgefahren. In Teil 1: von Höxter nach Hameln.
Weiterlesen »