Der Artikel beschäftigt sich mit der Rolle von Eltern im Leistungssport. Experten wie Wolfgang Maier und Mathias Berthold betonen die Wichtigkeit von Kommunikation, Gelassenheit und Unterstützung. Sie warnen vor dem Konfliktpotenzial und dem Druck, der durch elterlichen Ehrgeiz entstehen kann. Kira Weidle-Winkelmann, eine Skirennläuferin, teilt ihre Erfahrungen und betont die Bedeutung von Vertrauen in die Trainer und unbedingter Unterstützung.
Ob Eiskunstlaufmutter oder Tennisvater – Klischees über Eltern im Sport gibt es genug. Trotz der Stereotypen: "Ohne Eltern kommen die Kinder gar nicht zum Leistungssport", sagt DSV-Alpin-Direktor Wolfgang Maier.
Der Funktionär Maier war zu Gast bei einem Seminar von Mathias Berthold. Der ehemalige deutsche Ski-Alpin-Bundestrainer befasst sich auch mit der Rolle von Eltern im Leistungssport: "Ich sehe, dass das Konfliktpotenzial nicht geringer geworden ist", so der ehemalige Skirennläufer, Trainer und auch Vater eines Skirennläufers.
Auch Skirennläuferin Kira Weidle-Winkelmann saß unter den Teilnehmern seines Vortrags beim Skiverband München. Die Abfahrt- und Super-G-Spezialistin hat vor allem eines mitgenommen: "Wichtig ist, dass man miteinander kommuniziert. Was braucht wer, was brauchen die Kinder und dann einfach auch ein bisschen Gelassenheit von den Eltern."
Kommunikation, Gelassenheit und Unterstützung sind entscheidend – da sind sich alle einig. Maier appelliert daran, dass sich Eltern ihrer Rolle und ihren Aufgaben bewusst werden: "Es ist bei sportlich sehr begabten Kindern oft besonders schwierig für die Eltern, sie fortzugeben, weil sie sie ja auch dahin gebracht haben, die Begabung zu entdecken", so Maier.
Laut Berthold könnten Eltern den Druck, den der Leistungssport mitbringt, oft nicht im vollen Umfang verstehen und deshalb sei elterlicher Ehrgeiz zumeist überhaupt nicht hilfreich. Ein "Familienprojekt – Leistungssport" kann sich aber laut einer Studie auch positiv auf die Familienchemie auswirken, weil man gemeinsam in etwas investiert. Gute Unterstützung beginne oft mit einem wohlwollenden Interesse der Eltern.
ELTERNE ROLLE LEISTUNGSSPORT SPORTPSYCHOLOGIE KOMMUNIKATION GELASSENHEIT
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DTB setzt sich für Kulturwandel im Leistungssport einDer Deutsche Turner-Bund (DTB) arbeitet nach Vorwürfen von Athletinnen an der Verbesserung seines Leistungssystems. Die Reform soll umfangreiche Veränderungen in allen Bereichen des Turnens bewirken.
Weiterlesen »
Luise Großmann: „Zum ersten Mal seit dem Leistungssport habe ich wieder Blut im Mund geschmeckt“Luise Großmann hat Hollywood kennengelernt – nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Produzentin. „Uppercut“ ist ein deutscher Independent-Film, der sogar in den USA ins Kino kommt. Dahinter steckt eine erstaunliche Geschichte: Es ist das Remake eines deutschen Kammerspiels, das innerhalb von nur drei Tagen gedreht wurde.
Weiterlesen »
„Gibt keine Menschlichkeit im Leistungssport“: Schiedsrichter Deniz Aytekin gewährt emotionalen Einblick in VerletzungspauseSeit Saisonbeginn konnte Aytekin noch kein Spiel pfeifen. Nun spricht der DFB-Schiri über das Älterwerden, die kalte Seite des Profisports und den rauen Ton in der Gesellschaft.
Weiterlesen »
U-Boot-Eltern: Was macht sie aus und weshalb sind sie kritisch?Dieser Artikel beleuchtet den Erziehungsstil der sogenannten U-Boot-Eltern und erklärt, warum dieser Stil von Experten kritisiert wird. U-Boot-Eltern halten sich meist aus allen Bereichen des Schulalltags ihres Kindes fern und engagieren sich weder an Elternabenden, noch an schulischen Veranstaltungen. Sie delegieren die Verantwortung für die Erziehung und das Lernen vollständig an die Lehrer. Der Artikel erklärt die Konsequenzen dieses Verhaltens für das Kind und betont die Notwendigkeit von Austausch und Unterstützung zwischen Eltern und Lehrpersonal.
Weiterlesen »
Kommunikation: 4 Sätze, die du nicht von sozial intelligenten Menschen hörstEckst du häufig an – oder fällt dir der Umgang mit Menschen leicht? Das hängt vor allem damit zusammen, wie es um deine soziale Intelligenz bestellt ist.
Weiterlesen »
Albert Uderzo Ausstellung im Museum der KommunikationDas Museum der Kommunikation präsentiert erstmals Originalwerke des Comic-Zeichners Albert Uderzo außerhalb Frankreichs. Die Ausstellung „UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank“ zeigt Uderzos künstlerisches Schaffen von seinen Anfängen als Disney-begeisterter Junge bis zum gefeierten Zeichner der Comic-Geschichte.
Weiterlesen »