Die Psychologin Amanda Gummer ist der Überzeugung, dass viele Eltern ihre Kinder auf eine Art und Weise schützen, die ihnen letztendlich die Möglichkeit nimmt, zu kompetenten Erwachsenen heranzuwachsen. Sie erläutert, welche Elemente Kinder wirklich benötigen, um wichtige Lebenskompetenzen zu entwickeln.
Die Psychologin Amanda Gummer ist der Überzeugung, dass viele Eltern ihre Kinder auf eine Art und Weise schützen, die ihnen die Möglichkeit nimmt, zu kompetenten Erwachsenen heranzuwachsen. Sie erläutert, welche Elemente Kinder wirklich benötigen, um wichtige Lebenskompetenzen zu entwickeln.
Gummer spricht von „Over-Parenting“ und meint damit, dass viele Eltern ihre Kinder heute auf eine Weise zu beschützen versuchen, die es den Kindern erschwert, ihr Leben im Erwachsenenalter zu bewältigen. Warum ist es so wichtig, dass Kinder unbeobachtet spielen? Weil sie dann gezwungen sind, selbst Kompetenzen zu entwickeln, die sie im Beisein von Erwachsenen nicht zwingend brauchen:
Dass Kinder Schlüsselkompetenzen wie Risikoeinschätzung, Entscheidungsfindung und Konfliktlösung lernen, sei essentiell, denn fehlten diese lebenswichtigen Kompetenzen, würde es die Kinder entmachten und ihnen das Gefühl geben, keine Kontrolle über ihr eigenes Leben zu haben. Langfristig würde es ihnen die Entscheidungsfreiheit nehmen, auch im Erwachsenenalter. Das habe einen negativen Einfluss auf ihre mentale Gesundheit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schuld geben + Co.: 3 Dinge, die Kinder ihren Eltern nur schwer verzeihen könnenJa, Eltern sind fehlbar! Nur gewisse unverzeihliche Erziehungsfehler sollten wir vermeiden, weil die unsere Kinder wirklich treffen. Welche, lest ihr hier.
Weiterlesen »
4 Angewohnheiten, die Eltern zu glücklich(er)en Eltern machenRichtig glücklich wird man als Eltern und Familie, wenn man ganz bei sich bleibt. Wie das geht, lest ihr hier.
Weiterlesen »
Pflege: Müssen Kinder für ihre Eltern aufkommen?Reichen die finanziellen Mittel der Eltern für die Pflege nicht mehr aus, müssen unter Umständen die Kinder dafür aufkommen. Wann das so ist, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
Tag der vermissten Kinder in Deutschland: Was Eltern tun könnenHunderte Kinder und Jugendliche werden in Niedersachsen und NRW vermisst – die meisten tauchen nach kurzer Zeit wieder auf. Manche aber bleiben verschwunden.
Weiterlesen »
Lehrerstreik in Berlin: „Ich komme kaum zum Unterrichten, weil Eltern ihre Kinder nicht erziehen“Die Schulklassen werden immer größer, die Probleme in Berliner Schulen ebenfalls. Verhandlungsanfragen der Lehrer wurden abgelehnt. Nun gibt es wieder Warnstreik.
Weiterlesen »
Wie Beziehungen uns prägen: Eltern geben Empathiefähigkeit an ihre Kinder weiterMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »