Eine 34-jährige Autorin kritisiert in einem viralen Text, dass ihre Eltern ihr potenzielles Erbe durch exzessive Reisen ausgeben. Sie befürchtet, dass das Familienvermögen für Luxusaufenthalte verprast wird, anstatt als Grundlage für ihre eigene Zukunft zu dienen. Ein Problem, das laut einer Studie viele junge Erwachsene in Deutschland betrifft.
Die Eltern sollen den Ruhestand genießen, aber was, wenn sie es übertreiben? Und mit ihrem Wohlleben das gesamte Vermögen aufzehren, fragt eine 34-jährige Autorin. Der Text einer anonymen Autorin elektrisiert das Netz. 'Mein Erbe wird in der Karibik mit einem Strohhalm aus einer Kokosnuss vertrunken', lautete ihre Klage. Sie schilderte voller Witz, wie ihre Eltern im Pensionsalter begonnen hatten zu reisen. Zuerst war die Tochter von Selbstbewusstsein und Wagemut der Alten begeistert.
Bis sie bemerkte, dass die ausgiebigen und immer teureren Reisen nicht aus der Portokasse finanziert werden, sondern an der Substanz zehren.Auf ihren bangen Einwand, ob es denn wirklich eine Villa mit Pool für zwei Personen sein müsse, schleuderte ihr die Mutter ein munteres 'YOLO!' entgegen: You Only Live Once, einst der Schlachtruf der Jungen, wird nun zum Motto der Alten. Ein Menetekel mit tiefgreifenden Folgen. 'Es ist nicht angenehm, so etwas zuzugeben, aber Tatsache ist, dass ihre Traumferien mein Erbe aufzehren.'Mit dem Erbe wurde fest gerechnet. Denn die Autorin – 34, mittellos, Studienschulden – hatte insgeheim auf einen großzügigen Generationentransfer gehofft, um irgendwann doch noch zu einer Immobilie zu kommen. Dann wäre sie auch in der Lage, den Eltern Enkel zu schenken, jammert sie. Dieses Paradies von Haus und Kindern rückt in weite Ferne. Schon fünf Jahre ziehen die alten Herrschaften um den Globus. Sie hatten zugesagt, das Erbe gerecht zwischen den zwei Schwestern aufzuteilen, darauf verließ sich das Töchterchen. Doch allmählich schwant ihr, dass der Kuchen, der zur Verteilung kommt, bereits zu einem Schokoriegel geschrumpft ist. Die Autorin steht damit wohl nicht allein. Die Vermögensverwalter von Moneyfarm fanden laut einer Studie heraus, dass 40 Prozent der befragten Nachkommen zwischen 35 und 50 fürchten, dass ihre Eltern das Vermögen lieber verjuxen, anstatt es zu vererben. Bei 20 Prozent gab es bereits Auseinandersetzungen zu diesem Them
Erbe Eltern Reisen Vermögen Generationenkonflikt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Duft-Trend 2024: Wie aus dem Karibik-Urlaub: Das „Raffaelo“-Parfum von DouglasEs riecht nach Sommer, Urlaub und so lecker: Das gefeierte „Raffaelo“-Parfum von Douglas. Sie lieben die Süßigkeit? Dann brauchen Sie unbedingt diesen Duft!
Weiterlesen »
Karibik-Urlaub: Mexiko verlangt künftig 40 Euro von KreuzfahrernUrlaub in Mexiko wird künftig ein teurer Spaß – zumindest für Kreuzfahrtpassagiere. Die sollen zusätzlich zu den teuren Reisekosten noch eine Gebühr zahlen.
Weiterlesen »
Reisen: Ist Urlaub noch Urlaub?Die Idee von einem Urlaub ist, dass sich andere um einen kümmern. Tatsächlich aber muss man immer mehr selbst erledigen. Was soll das?
Weiterlesen »
Eltern-Kind-Beziehung: 5 Anzeichen, an denen man gute Eltern erkenntSind wir gute Eltern? Wir sagen euch, welche Eigenschaften für eine gute Eltern-Kind-Beziehung ausschlaggebend sind.
Weiterlesen »
Royal Clipper rettet Fischer aus Seenot in der KaribikDie Crew des größten Segel-Kreuzfahrtschiffs der Welt, der Royal Clipper, hat Fischer aus Seenot gerettet, die vor der Küste von Grenada aufgrund eines technischen Defekts auf offener See trieben.
Weiterlesen »
Leonardo DiCaprio und Vittoria Ceretti: Liebesurlaub in der KaribikLeonardo DiCaprio und Vittoria Ceretti genießen ihren Urlaub in der Karibik. Die beiden Turteltauben werden auf Fotos beim Schwimmen und Sonnenbaden in St. Barts abgelichtet.
Weiterlesen »