Elterngeld hat in 16 Jahren 38 Prozent an Kaufkraft verloren

Wirtschaft Nachrichten

Elterngeld hat in 16 Jahren 38 Prozent an Kaufkraft verloren
ElterngeldKaufkraftverlustInflation
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 68%

Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass das deutsche Elterngeld seit seiner Einführung im Jahr 2007 rund 38 Prozent an Kaufkraft verloren hat. Die Effekte der Inflation wurden seitdem nicht ausgeglichen, was laut dem IW immer mehr Familien betrifft, insbesondere die Mittelschicht. Der Mindestbetrag von 300 Euro wurde seit Einführung nicht angepasst und müsste laut der Studie auf 413 Euro steigen, um den Kaufkraftverlust auszugleichen. Auch der Höchstsatz von 1.800 Euro hat in den letzten Jahren keine Erhöhung erfahren, was zu einer Verschärfung der Situation führt, da immer mehr Familien diesen Höchstsatz erreichen. Das IW fordert daher einen Inflationsausgleich, um das Sicherungsniveau des Elterngeldes für Familien mit höheren Einkommen zu erhalten.

Das Elterngeld ist einer Studie zufolge heute deutlich weniger wert als zu seiner Einführung 2007. Die staatliche Leistung verlor in den 16 Jahren bis 2023 rund 38 Prozent an Kaufkraft, wie aus einer noch unveröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft hervorgeht, über die die «Rheinische Post» vorab berichtet.

«Deutlich an Kaufkraft verloren hat das Elterngeld auch für Personen, die den Höchstsatz beziehen, der bei einem Inflationsausgleich von 1.800 Euro auf 2.480 Euro hätte steigen müssen», schreibt das IW. Der Höchstsatz beim Elterngeld wurde jahrelang nicht nach oben angepasst. Dies führt dazu, dass immer mehr Familien wegen steigender Einkommen den Höchstsatz von 1.800 Euro monatlich erreichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Elterngeld Kaufkraftverlust Inflation Mittelschicht Familienpolitik

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bürgergeld-Sandra schmeißt vor großem Familien-Urlaub einfach so Hunderte Euro wegBürgergeld-Sandra schmeißt vor großem Familien-Urlaub einfach so Hunderte Euro wegBürgergeld-Empfängerin Sandra will mit der gesamten Familie in den Urlaub fahren. Doch dabei muss die Protagonistin aus der RTL2-Sozialdoku „Hartz und herzlich“ auf jeden Cent achten.
Weiterlesen »

10.000 Euro in 18 Jahren: Influencerin gibt Traum vom Führerschein nicht auf10.000 Euro in 18 Jahren: Influencerin gibt Traum vom Führerschein nicht aufSeit ihrem 17. Lebensjahr versucht Marlisa Rudzio, den Führerschein zu machen. Auch nach 18 Jahren hat sie ihn immer noch nicht. All ihre Anläufe haben sie schon über 10.000 Euro gekostet. Aber woran scheitert es immer?
Weiterlesen »

Espelkamper Gauselmann-Stiftung feiert Jubiläum: Fünf Millionen Euro in 25 JahrenEspelkamper Gauselmann-Stiftung feiert Jubiläum: Fünf Millionen Euro in 25 JahrenDie Gauselmann-Stiftung feiert Jubiläum. Allein 20024 wurden rund 200 Projekte aus Sport, Kultur, Vereinsleben, Kirche und Medizin unterstützt.
Weiterlesen »

Jede zweite Rentnerin kriegt nach 45 Jahren weniger als 1.300 EuroJede zweite Rentnerin kriegt nach 45 Jahren weniger als 1.300 EuroBerlin - Fast jede zweite Rentnerin in Deutschland bezieht nach 45 Versicherungsjahren weniger als 1.300 Euro Rente. Davon sind rund 800.000 Frauen betroffen. Bei den Männern sind es knapp 704.000, etwa
Weiterlesen »

Nach 45 Jahren: Jeder zweite Frau hat weniger als 1300 Euro RenteNach 45 Jahren: Jeder zweite Frau hat weniger als 1300 Euro RenteAltersarmut trotz langer Arbeit? Fast jede zweite Rentnerin in Deutschland bezieht nach 45 Versicherungsjahren weniger als 1300 Euro Rente.
Weiterlesen »

Er tötete für 160 Euro: Killer mit FBI-Cap zu 11 Jahren Haft verurteiltEr tötete für 160 Euro: Killer mit FBI-Cap zu 11 Jahren Haft verurteiltKai B. (40) aus Bad Doberan wurde zu elf Jahren und zwei Monaten Gefängnis verurteilt, weil er eine Frau vom Fahrrad trat, um ihre Handtasche zu rauben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 04:04:49