Gelsenkirchen sei ein „Sch...loch“, dem „nicht viel geblieben ist“. Englische Fans und Journalisten waren vor ihrem EM-Spiel nicht gerade zimperlich mit der Stadt im Ruhrgebiet. Auf der Straßenbahnfahrt vom Hauptbahnhof zum Stadion durften sie am Sonntag dann das wahre Gelsenkirchen erleben.
Gelsenkirchen sei ein „Sch...loch“, dem „nicht viel geblieben ist“. Englische Fans und Journalisten waren vor ihrem EM-Spiel nicht gerade zimperlich mit der Stadt im Ruhrgebiet. Auf der Straßenbahnfahrt vom Hauptbahnhof zum Stadion durften sie am Sonntag dann das wahre Gelsenkirchen erleben.Angekommen auf der Schalker Meile: Die Straßenbahnlinie 302 fährt vom Gelsenkirchen er Hauptbahnhof durch das Herz der Stadt bis zum Stadion.
„Wir sind im industriellen Herz Deutschlands, wo Stahlwerke und Kohleminen alle nicht mehr da sind. Und es ist nicht wirklich viel übrig geblieben in Gelsenkirchen“, sagte zum Beispiel Sky-Journalist Kaveh Solhekol in einer TV-Schalte vor der ersten Partie des Turnierfavoriten gegen, aus Köln, aus Frankfurt. Städte, in denen es nach einhelliger Meinung abseits der EM-Spiele wohl mehr zu erleben gibt als in Gelsenkirchen.
Nach einer kleinen Rechts- und einer kleinen Linkskurve biegt die 302 auf die Kurt-Schumacher-Straße ein – ab jetzt geht es nur noch geradeaus durch Gelsenkirchen-Schalke bis vors Stadion. Draußen ist es grau, drinnen rot-weiß.Links und rechts säumen vereinzelte Deutschlandfahnen den Weg der Straßenbahnlinie, es sind aber ebenso viele – wenn nicht mehr – blau-weiße Fahnen zu sehen.
Es geht weiter zur Berliner Brücke, eine am Fußballspiel offensichtlich unbeteiligte Frau steigt aus – ihr Platz wird von einem jungen England-Fan eingenommen. Er setzt sich mit dem Rücken zum Fenster hin und öffnet seine Bierdose mit einer Hand. Die Baustelle draußen rauscht unbemerkt an ihm vorbei – natürlich.Willkommen auf Schalke – oder wie es ein England-Anhänger mittleren Alters in kurzer Hose und Poloshirt ausdrückt.
Serbien Insel Anhänger Solhekol
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EM 2024 Gelsenkirchen: Mit England-Fans in der 302 durch SchalkeGelsenkirchen sei ein „Sch...loch“, dem „nicht viel geblieben ist“. Englische Fans und Journalisten waren vor ihrem EM-Spiel nicht gerade zimperlich mit der Stadt im Ruhrgebiet. Auf der Straßenbahnfahrt vom Hauptbahnhof zum Stadion durften sie am Sonntag dann das wahre Gelsenkirchen erleben.
Weiterlesen »
EM 2024: Bier-Verbot für England-Fans in Veltins-Arena in GelsenkirchenIn der Veltins-Arena gibt es während der EM 2024 Bitburger-Bier. Das Angebot ist jedoch nicht für alle Fans gleich.
Weiterlesen »
EM 2024: Englands Fans und Journalisten schimpfen über GelsenkirchenEin britischer TV-Reporter und ein Fan berichten vor dem EM-Spiel zwischen England und Serbien am Sonntag in Gelsenkirchen von ihren Eindrücke aus der Stadt. Die sind nicht die besten.
Weiterlesen »
BoP 24h Le Mans 2024 im Vergleich mit WEC 2024 und Le Mans 2023Wie sind die Hypercars bei den 24 Stunden von Le Mans im Vergleich zum Vorjahr eingestuft - Wir ziehen den Vergleich mit den bisherigen WEC-Rennen und 2023
Weiterlesen »
EM 2024: Mit den Fans im Rücken ist für die Türkei einiges drinDie großen Erfolge der türkischen Nationalmannschaft sind mittlerweile schon etwas her. 2002 in Japan und Südkorea wurden die Türken Dritter, 2008 scheiterten sie im Halbfinale an Deutschland. Dort dürfen sie nun auf riesige Unterstützung der Fans hoffen.
Weiterlesen »
EM 2024 in NRW: Was dürfen Fans mit ins Stadion nehmen?Die Fußball-Europameisterschaft startet und damit schlägt die Stunde all der Glücklichen, die ein Ticket für eines der Spiele ergattern konnten. Was es im Stadion zu beachten gilt und ob Fotos vom Spiel erlaubt sind.
Weiterlesen »