Frankfurt/Main - Die Fußball-Europameisterschaft soll angeblich 7,44 Milliarden Euro für die deutsche Wirtschaft 'generiert' haben. Das geht aus einer Studie hervor, die am Montag von der Uefa und dem
Frankfurt/Main - Die Fußball-Europameisterschaft soll angeblich 7,44 Milliarden Euro für die deutsche Wirtschaft"generiert" haben. Das geht aus einer Studie hervor, die am Montag von der Uefa und dem Deutschen Fußball-Bund veröffentlicht wurde.
Der Hauptteil der Ausgaben entfiel demnach auf Unterkunft, Reisen in die Austragungsstädte und Fahrten innerhalb der jeweiligen Städte sowie Essen und Getränke außer- und innerhalb der Stadien. Die Studie ergab auch, dass fast zwei Drittel der Ticketinhaber den öffentlichen Nahverkehr in den Austragungsstädten nutzten.
Weitere Ergebnisse: Die 51 Begegnungen wurden zusammengerechnet von 2,7 Millionen Zuschauern besucht. Eigentlich waren es aber nur 1,7 Millionen Ticketinhaber, die jeweils zu einem oder mehreren Spielen gingen. Durchschnittlich kamen 23 Prozent der Ticketinhaber aus den Austragungsstädten, 33 Prozent aus dem Rest des Landes und 44 Prozent aus dem Ausland. 97 Prozent der internationalen Ticketinhaber gaben an, wieder nach Deutschland kommen zu wollen.
Im Vorfeld hatte es immer wieder auch Kritik gegeben, dass die Fußball-EM zu teuer sei. Laut Recherchen von ZDF und"Spiegel" soll das Turnier Deutschland 650 Millionen Euro gekostet haben, allein auf die zehn Ausrichterstädte kamen laut"Correctiv" und"FragDenStaat" Kosten in Höhe von 295 Millionen Euro zu. Für Ärger sorgte immer wieder auch eine Steuerbefreiung für die Uefa.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Transformation der Wirtschaft: Habeck stellt mehr als drei Milliarden Euro für grüne Industrieprojekte bereitMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Berlins Haushalt braucht fünf Milliarden Euro: Für Evers steht das 29-Euro-Ticket auf dem PrüfstandFinanzsenator Evers warnt vor Denkverboten angesichts der Sparzwänge in Berlin. Auch über das 29-Euro-Ticket und das kostenlose Schulessen muss aus seiner Sicht nachgedacht werden.
Weiterlesen »
Uniper: Kaum Spielraum beim Kurs der AktieIm ersten Halbjahr sinkt der Umsatz bei Uniper von 54,4 Milliarden Euro auf 31,7 Milliarden Euro. Das bereinigte EBITDA liegt bei 1,74 Milliarden Euro (Vorjahr: 4,11 Milliarden Euro). Der Gewinn steht
Weiterlesen »
Schwache Wirtschaft: Bundesbank: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit GegenwindFrankfurt/Main - Die deutsche Wirtschaft wird sich nach Einschätzung der Bundesbank auch in den kommenden Monaten vergleichsweise schwach entwickeln.
Weiterlesen »
Thüringer Wirtschaft: Wirtschaft als AfD-Unterstützer?Erfurt (th) - Der Verband der Wirtschaft Thüringens (vwt) wehrt sich gegen Aussagen von Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD). Maier hatte Teilen der
Weiterlesen »
Wirtschaft und AfD: Maier: Teil der Wirtschaft unterstützt AfDErfurt/Düsseldorf (th) - Thüringens SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Georg Maier, wirft Teilen der Wirtschaft eine Unterstützung der AfD vor.
Weiterlesen »