Die ersten zwei Wochen der Fußball-EM 2024 sind rum. Berlin zieht eine „wunderbare Zwischenbilanz“ – auch wenn nicht alles reibungslos läuft.
Die ersten zwei Wochen der Fußball-EM 2024 sind rum. Berlin zieht eine „wunderbare Zwischenbilanz“ – auch wenn nicht alles reibungslos läuft.– mit einer halben Million Besucher auf der Fanzone, Partys in den Straßen und dem Einzug der deutschen Nationalmannschaft ins Achtelfinale, bisher ungeschlagen. Die Innensenatorin kommt gar nicht mehr aus dem Loben – und Lächeln – heraus. Läuft hier wirklich alles so glatt?.
Doch was ist mit Pyrotechnik, die während des Spiels gegen Schottland von minderjährigen Jungen in den ersten Reihen gezündet wurde? Und Personen, die über Zäune klettern oder unter ihnen hindurchrutschen? Zu den Bengalos hieß es vonseiten der Veranstalter, die Teams müssten sich erst einspielen. „Bei Zehntausend Taschenkontrollen bleibt immer ein Restrisiko“, sagt Moritz van Dülmen von den Kulturprojekten, die das EM-Event in Berlin organisieren. Man gehe davon aus, dass die Sicherheitskräfte „fast alles“ entdeckten. Der Einlass müsse schließlich auch funktionieren und könne sich nicht über Stunden ziehen.
Vorher war das nicht so geplant: Partien ohne Berliner Austragungsort oder Deutschland-Beteiligung sollten erst ab dem Viertelfinale auf dem großen Bildschirm vor demübertragen werden. Das sorgte bei vielen für Verwirrung. Einige Fans aus dem Ausland kreuzten auf der Fanmeile auf, um zu erfahren, dass das Spiel „ihrer“ Mannschaft überhaupt nicht zu sehen wäre und stattdessen Filme liefen. Eine Enttäuschung.
Warum herrscht hier so ein Chaos? Es werde abgewogen, bei welchen Spielen die Kapazität am Reichstag ausreiche, so Veranstalter Moritz van Dülmen. Bisher sei diese Rechnung aufgegangen, es wurden noch keine Fans am Reichstag abgewiesen. Trotzdem: „Wir wollen kein Überangebot schaffen.“
Berlin SPD Fußball-EM 2024 Türkei Tschechien Polizei Ausland Brandenburger Tor
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weg ins Finale der EM 2024: Berlin, Berlin, wie kommen wir nach Berlin?Hallo, Achtelfinale! Nach dem souveränen 2:0-Sieg gegen Ungarn ist die deutsche Nationalelf als erstes Team der EM sicher für die KO-Runde qualifiziert....
Weiterlesen »
Der FCA im DFB-Pokal: Berlin, Berlin – wir fahren nach BerlinDer Bundesligist FC Augsburg wird bei der Auslosung als drittletzter Verein gezogen und muss nun beim Regionalligisten Viktoria Berlin antreten.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin richtet Messerverbotszonen während Fußball-EM einDie Berliner Polizei ist mit dem Einsatz rund um die EM bislang zufrieden. Dennoch kündigt sie bis zum Ende des Turniers Verbotszonen für Waffen und Messer an.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin führt Fachsprachenprüfung für Pflegeberufe einIn Berlin gibt es künftig ein neues Angebot für Pflegepersonal mit Berufsabschluss aus dem Ausland. Sie können eine spezielle Prüfung ablegen, bei der es um Sprachkenntnisse im Arbeitsalltag geht.
Weiterlesen »
Italien zittert sich nach Berlin: Ein Del-Piero-Moment, ein Maulwurf und viel UnruheNach dem Einzug ins Achtelfinale der EM herrscht bei Titelverteidiger Italien ein Gefühlschaos. Das Team lässt gegen Kroatien erneut Schwächen erkennen – Trainer Spalletti legt sich mit den Medien an.
Weiterlesen »
Ein Schweizer, ein Italiener und ein Grieche: Gerüchte um FCA-NeuzugängeBislang hat der FC Augsburg zwei Neuzugänge für die nächste Saison verpflichtet. Im Hintergrund arbeitet Sportdirektor Marinko Jurendic an weiteren Personalien.
Weiterlesen »