Der brasilianische Flugzeughersteller Embraer hat im Jahr 2024 eine deutliche Steigerung der Auslieferungen und einen starken Kursanstieg verzeichnen können. Trotz makroökonomischer Herausforderungen in Brasilien plant das Unternehmen weiteres Wachstum und fokussiert sich auf den Verkauf. Analysten sehen großes Wachstumspotenzial für Embraer in allen Segmenten.
Die brasilianische Flugzeughersteller Embraer hat ihre Auslieferungen im Jahr 2024 um 14 Prozent gesteigert und verzeichnet einen Kursanstieg von 150 Prozent. Diese positive Entwicklung führte zur ersten Heraufstufung der Kreditwürdigkeit seit der Pandemie. Trotz makroökonomischer Herausforderungen in Brasilien , wie zweistelligen Zinserhöhungen und einer schwächelnden Währung, plant das Unternehmen weiteres Wachstum .
Der CEO Francisco Gomes Neto erklärte gegenüber 'Bloomberg', dass das Unternehmen seinen Fokus auf den Verkauf legt und 2025 mehr Erfolge erwartet. Embraer profitiert von der aktuellen Marktlage. Während Boeing nach einem schwierigen Jahr wieder Fuß zu fassen versucht und Airbus mit Lieferkettenproblemen ringt, bietet sich Embraer die Gelegenheit zur Expansion. Embraer, der drittgrößte Flugzeughersteller weltweit, profiliert sich als eigenständiger Konkurrent neben Boeing und Airbus. Fünf Jahre nach dem Scheitern von Boeings Übernahmeplänen für Embraer floriert das Unternehmen nun eigenständig im Markt für Privat- und Regionaljets. Neto sagte zu 'Bloomberg', dass ein neues Flugzeugprogramm aktuell keine Priorität sei, obwohl er noch im Oktober 2024 eine Konkurrenzentwicklung zu Boeing 737 und Airbus A320 andeutete. Neto betonte, dass Embraer den Produktionsrhythmus stabilisieren und die Auslieferungen gleichmäßiger über das Jahr verteilen wolle. Analysten sehen weiteres Wachstumspotenzial für Embraer in allen Segmenten, mit erwarteten Margensteigerungen in der zivilen Luftfahrt und wachsenden Aufträgen im Verteidigungsbereich. Für das Jahr 2024 lieferte Embraer 206 Flugzeuge aus, hauptsächlich Privatjets. 'Itau BBA' prognostiziert für 2025 bis zu 220 ausgelieferte Flugzeuge. Ein Risiko für Embraer könnten mögliche Handelskonflikte sein, falls der designierte Präsident Donald Trump neue Zölle einführt, die Brasilien mit Gegenmaßnahmen beantworten könnte. Neto äußerte jedoch Vertrauen in den gesunden Menschenverstand beider Seiten und betonte, dass ein Handelskrieg beiden Ländern schaden würde
Embraer Flugzeughersteller Brasilien Wachstum Kreditwürdigkeit Flugzeugauslieferungen Boeing Airbus Zivile Luftfahrt Verteidigungssektor Handelskonflikte
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Münchner Flughafen meldet starkes Wachstum trotz WirtschaftskriseDer Münchner Flughafen hat im Jahr 2024 trotz anhaltender Wirtschaftskrise ein kräftiges Wachstum der Passagier- und Flugzahlen vermeldet.
Weiterlesen »
E-Rezept in Deutschland: Starkes Wachstum trotz anfänglicher HürdenDas elektronische Rezept (E-Rezept) hat sich in Deutschland seit seiner verpflichtenden Einführung im Januar 2024 trotz anfänglicher Startschwierigkeiten stark entwickelt. 550 Millionen E-Rezepte wurden seit dem Start im Jahr 2023 eingelöst, davon 522 Millionen im Jahr 2024. Die E-Rezept-Quote bei Noventi Health SE lag im November 2024 bei 78 Prozent. Der durchschnittliche Bruttorezeptwert unterschied sich zwischen Papier- und E-Rezepten, wobei der Wert für ein E-Rezept niedriger lag (65,60 Euro gegenüber 190,36 Euro für ein Papierrezept), da bestimmte Medikamente (z.B. Betäubungsmittel) noch nicht per E-Rezept verordnet werden dürfen und ein E-Rezept nur eine einzelne Verordnung enthält.
Weiterlesen »
Europäische Autohersteller: Wachstum und HerausforderungenNach leichten Wachstum der Zulassungszahlen im vergangenen Jahr sehen sich europaeische Autohersteller vor neuen Herausforderungen. Die Nachfrage nach Elektroautos bleibt hinter den Erwartungen zurück, während die Flottengrenzwerte verschärft werden.
Weiterlesen »
Russlands Automarkt zeigt 2024 Wachstum, aber Herausforderungen bleibenDer russische Automarkt erholte sich 2024 nach einem schweren Einbruch, doch das Wachstum basiert hauptsächlich auf einer niedrigen Basis. Neue Hindernisse wie die Erhöhung der Abwrackprämie stellen die weitere Entwicklung in Frage.
Weiterlesen »
2025: Ein optimistisches Jahr für den AktienmarktTrotz volatilerer Aussichten in den kommenden Monaten, prognostizieren Experten ein starkes Wachstum des Aktienmarktes für 2025
Weiterlesen »
Alzchem Group: Starkes Wachstum und NachhaltigkeitDie Alzchem Group meldet starke Ergebnisse für die ersten neun Monate 2024 mit Umsatz- und EBITDA-Steigerungen sowie einem starken Free Cashflow. Die Transformation hin zu Spezialchemikalien treibt das Wachstum an. Zudem kündigt das Unternehmen umfangreiche Kapazitätserweiterungen im Bereich Nitroguanidin an, das sowohl in der Landwirtschaft als auch in der Verteidigungsindustrie Verwendung findet. Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, was durch die Platinmedaille von EcoVadis unterstrichen wird. Die Aktie zeigt neues Momentum und Analysten sehen weiteres Potenzial.
Weiterlesen »