Die diesjährige Vatikan-Krippe sorgte weltweit für Entrüstung. Was dahintersteckte – und warum die Kritik am Papst nun so groß ist.
ist sich der Bedeutung von Symbolen bewusst. Er verzichtet zum Beispiel auf Luxus-Limousinen, wie sie seine Vorgänger benutzten. Er trägt ein Brustkreuz aus einfachem Metall und nicht aus Gold. Überhaupt ist die
Man kann es also kaum als Zufall bezeichnen, dass das Christkind in der Weihnachtskrippe des Vatikans dieses Jahr auf ein Palästinensertuch, die sogenannte Kufiya, gebettet worden ist. Die in der Audienzhalle aufgestellte Weihnachtskrippe wurde von palästinensischen Künstlern angefertigt und von der Palästinensischen Autonomiebehörde im Westjordanland sowie der Palästinensischen Vertretung am Heiligen Stuhl gespendet. Bereits diese Entscheidung war symbolisch.
Die Kufiya, als Hals- oder Kopftuch ursprünglich ein traditionelles, neutrales Kleidungsstück, wurde seit Beginn des Nahostkonflikts ein palästinensisches Nationalsymbol. Palästinenserführer Jassir Arafat machte sie in den 1960er- und 1970er-Jahren weltbekannt und faltete das Tuch auch noch so auf seiner Schulter, dass es die Dimensionen Palästinas abbildete.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Palästinensertuch und Christkind aus Vatikan-Krippe entferntEine Kufiya, auch als Palästinensertuch bekannt, in der Krippe im Vatikan hat zuletzt für Kritik gesorgt. Nun ist sie samt Christkind aus der Krippe verschwunden.
Weiterlesen »
Zauberhafte Begegnung in der Vorweihnachtszeit: Hier können Sie das Fürther Christkind treffenChristkind in Fürth 2024: Hier können Sie in der Adventszeit das Fürther Christkind treffen.
Weiterlesen »
Gespielte SPD-Empörung über die FDP: Die Fünf-Prozent-Partei als großer PopanzAndere herunterzumachen, ist kein Programm. Das wird die SPD noch merken. Die Union ist gewarnt, und FDP könnte noch nachtragend werden.
Weiterlesen »
Gespielte SPD-Empörung über die FDP: Die Fünf-Prozent-Partei als großer PopanzAndere herunterzumachen, ist kein Programm. Das wird die SPD noch merken. Die Union ist gewarnt, und FDP könnte noch nachtragend werden.
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »