EnBW ändert Ladetarife und schafft ADAC e-Charge ab

Deutschland Nachrichten Nachrichten

EnBW ändert Ladetarife und schafft ADAC e-Charge ab
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ElectriveNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 71%

Die EnBW hat eine Änderung ihrer „mobility+“-Tarife mit Wirkung zum 5. Juni angekündigt. An den EnBW-eigenen Ladesäulen ändert sich kaum etwas, dafür kehren bei Ladepunkten anderer Betreiber die flexiblen Preise zurück. Und im Sommer endet die langjährige Lade-Partnerschaft mit dem ADAC – der Autoklub wird mit einem neuen Partner weiter machen.

Die EnBW hat eine Änderung ihrer „mobility+“-Tarife mit Wirkung zum 5. Juni angekündigt. An den EnBW-eigenen Ladesäulen ändert sich kaum etwas, dafür kehren bei Ladepunkten anderer Betreiber die flexiblen Preise zurück. Und im Sommer endet die langjährige Lade-Partnerschaft mit dem ADAC – der Autoklub wird mit einem neuen Partner weiter machen.Derzeit und noch bis zum 4.

In einem Tutorial-Video gibt die EnBW eher beiläufig bekannt, dass die Nutzer*innen ab Juni bei der Suche nach Ladepunkten auch neue Filter nutzen können – ähnlich wie die Leistung oder Steckertypen kann dort künftig auch eine maximale Preisobergrenze eingestellt werden. Gibt der Nutzer zum Beispiel 70 Cent ein, werden die Ladepunkte von Betreibern, die teurer sind, nicht mehr angezeigt.

Die Änderungen bei den Kosten für das Laden bei anderen CPO werden ebenfalls bei dem Vorteils-Tarif für Haushaltsstrom- und Gaskundinnen der EnBW eingeführt als auch für das „E-Mobilitäts-Komfort-Paket“, über das Kundinnen auch eine Wallbox für zu Hause beziehen können. Und auch die „EnBW mobility+ Business“-Tarife werden entsprechend angepasst: Die Tarife M und L bleiben unverändert, im S-Tarif werden künftig 49,58 Cent/kWh netto berechnet.

Der ADAC selbst betont gegenüber electrive, dass man seinen Mitgliedern auch nach dem Ende der EnBW-Kooperation ein attraktives Ladeangebot bieten wolle – mit einem neuen Partner. Dieser wird zwar noch nicht genannt, das Angebot soll wohl im Sommer starten. Nähere Details – wie etwa die neuen Lade-Konditionen – sollen zusammen mit dem neuen Partner später kommuniziert werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ElectriveNet /  🏆 13. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EnBW führt variable Preise für das Laden bei Fremdanbietern ein, ADAC-Tarif endetEnBW führt variable Preise für das Laden bei Fremdanbietern ein, ADAC-Tarif endetDie EnBW aktualisiert ihr E-Mobilitätsangebot und führt variable Preise für das Laden bei anderen Ladestationsbetreibern ein.
Weiterlesen »

Schlechte Nachricht für E-Autos: EnBW schafft beliebtesten Ladetarif abSchlechte Nachricht für E-Autos: EnBW schafft beliebtesten Ladetarif abEnBW ändert zum 5. Juni 2024 seine Ladetarife. An den EnBW-eigenen Ladesäulen wird das Laden etwas günstiger, bei denen anderer Betreiber stellt EnBW jedoch auf flexible Tarife um. Zudem beendet der Energieversorger seine Partnerschaft mit dem ADAC.
Weiterlesen »

Masters-Premiere im SchwabenlandMasters-Premiere im SchwabenlandADAC Rallye Baden-Württemberg mit internationalem Starterfeld beim vorletzten Vorlauf zu den ADAC Rallye Masters.
Weiterlesen »

E.On Drive senkt Gleichstrom-LadetarifeE.On Drive senkt Gleichstrom-LadetarifeE.On Drive hat seine Gleichstrom-Ladetarife gesenkt. Die Tarife für das Wechselstrom-Laden an öffentlichen Ladesäulen bleiben unverändert.
Weiterlesen »

Globus Markthallen und EnBW erweitern ihre LadeinfrastrukturGlobus Markthallen und EnBW erweitern ihre LadeinfrastrukturGlobus Markthallen und EnBW haben den ersten EnBW-Schnellladestandort in Limburg eröffnet und planen, in den kommenden Monaten weitere 50 solcher Standorte bei Globus zu errichten. Das Ziel ist es, eine bequeme und nachhaltige E-Mobilität zu fördern und zur CO2-Reduzierung im Verkehr beizutragen.
Weiterlesen »

Erster EnBW-Schnellladestandort bei Globus in BetriebErster EnBW-Schnellladestandort bei Globus in BetriebMit der EnBW bauen die Globus Markthallen ihre Ladeinfrastruktur aus. Nun ging der erste EnBW-Schnellladestandort in Limburg in Betrieb.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 09:29:57