Die EnBW hat 84 neue Schnellladepunkte für Elektroautos in Betrieb genommen. Damit umfasst das flächendeckende 'HyperNetz' mehr als 6.000 Ladepunkte.
Die EnBW hat 84 neue Schnellladepunkte für Elektroautos in Betrieb genommen. Damit umfasst das flächendeckende „HyperNetz“ des Energiekonzerns nun deutlich mehr als 6.000 Ladepunkte. Die fünf neuen Schnellladeparks befinden sich in Mitterteich , Münchberg , Ingolstadt , Dorfmark und Bensheim . E-Auto-Fahrer profitieren durch die nahegelegenen Autobahnen vor allem auf Fernreisen von den neuen Lademöglichkeiten.
Alle neuen Schnellladepunkte entsprechen der höchsten Leistungsklasse und ermöglichen das Laden mit bis zu 400 Kilowatt. Damit kann man je nach Kapazität und Technik des E-Autos bei einem 15-minütigen Ladestopp bis zu 400 Kilometer Reichweite laden. „Mit den 84 neuen Schnellladepunkten setzen wir Anfang 2025 bereits ein großes Zeichen für die Mobilitätswende“, sagt Volker Rimpler, Chief Technology Officer E-Mobilität bei der EnBW. „Mit nunmehr 1.500 Standorten und über 6.500 Ladepunkten haben wir einen weiteren Meilenstein erreicht. Auch in diesem Jahr werden wir unsere Ausbaustrategie konsequent vorantreiben und mit unserer Ladeinfrastruktur die Elektromobilität noch alltagstauglicher machen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Smatrics EnBW expandiert nach Italien / Neue EnBW-Ladeparks in DeutschlandSmatrics EnBW hat seinen ersten Schnellladepark in Italien in Betrieb genommen. Der neue Standort befindet sich an der Brennerautobahn und bietet 20 HPC-Ladepunkte. Ferner ging in Niedersachsen ein EnBW-Ladepark mit Batteriespeicher in Betrieb. In Bayern startete zudem der Bau eines weiteren Schnellladestandorts.
Weiterlesen »
Smatrics EnBW expandiert nach Italien / Neue EnBW-Ladeparks in DeutschlandSmatrics EnBW hat seinen ersten Schnellladepark in Italien in Betrieb genommen. Der neue Standort befindet sich an der Brennerautobahn und bietet 20 HPC-Ladepunkte. Ferner ging in Niedersachsen ein EnBW-Ladepark
Weiterlesen »
Großer EnBW-Schnellladepark bei Globus in Eschborn in BetriebDie EnBW hat an der Globus-Markthalle in Eschborn den nach eigenen Angaben bislang größten Schnellladepark im deutschen Lebensmitteleinzelhandel eröffnet. Ab sofort stehen vor Ort 40 HPC-Ladepunkte der
Weiterlesen »
Großer EnBW-Schnellladepark bei Globus in Eschborn in BetriebDie EnBW hat an der Globus-Markthalle in Eschborn den nach eigenen Angaben bislang größten Schnellladepark im deutschen Lebensmitteleinzelhandel eröffnet. Ab sofort stehen vor Ort 40 HPC-Ladepunkte der EnBW zur Verfügung. Zusätzlich gibt es zwölf Supercharger von Tesla.
Weiterlesen »
Nimmt die Aktie die Bären wieder auf die Hörner?In einer für den deutschen Markt fast beispiellosen Konter-Rally hatte sich die Siemens-Energy-Aktie seit dem Allzeittief vom Oktober 2023 verachtfacht und war am Dienstag an das anvisierte Kursziel bei 55 EUR gestiegen. Dort wurde die Rally unsanft abgebremst.
Weiterlesen »
Citywatt Bietet 0,39€/kWh Laden an SchnellladeparksCitywatt bietet für einen begrenzten Zeitraum laden an 50 Schnellladeparks für 0,39€/kWh an. Die Aktion gilt nur für Kunden mit Mobilfunkverträgen von O2, Telekom oder Vodafone, die mit ihrem Smartphone bezahlen.
Weiterlesen »