Ende der Ampel-Koalition: Juli-Vorsitzende fordert Rücktritt von FDP-Generalsekretär

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ende der Ampel-Koalition: Juli-Vorsitzende fordert Rücktritt von FDP-Generalsekretär
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Berlin - Die Vorsitzende der Jungen Liberalen, Franziska Brandmann, fordert in der Affäre um das Strategiepapier für einen Koalitionsaustritt den

"Ich wurde getäuscht": Aus der Jugendorganisation der FDP wächst der Druck auf Bijan Djir-Sarai. Er soll seinen Hut nehmen, lautet die Forderung.

Die Vorsitzende der Jungen Liberalen, Franziska Brandmann, fordert in der Affäre um das Strategiepapier für einen Koalitionsaustritt den Rücktritt des-Generalsekretärs. "Als Generalsekretär trägt Bijan Djir-Sarai die politische Verantwortung für die Inhalte und die Ausrichtung der Partei.

Sie erklärte, das am Vortag öffentlich gewordene Papier sei "einer liberalen Partei unwürdig". Nicht nur die Öffentlichkeit müsse den Eindruck gewinnen, über Wochen getäuscht worden zu sein – sondern auch die eigene Partei. "Das gilt auch für mich – auch ich wurde getäuscht.

Den Gesprächen im FDP-Bundesvorstand entspreche das Papier nicht. Auch sei es dort nicht vorgelegt worden. "Dass es erstellt wurde, lässt aber tief blicken. Was da zu sehen ist, passt nicht zu den Freien, wie ich sie kenne – souverän, glaubwürdig und mit offenem Visier für liberale Politik eintretend. Es ist das Gegenteil von all dem", erklärte Brandmann.

Weder dieses Papier noch der Umgang damit in den letzten Wochen lasse sich auf Mitarbeiter der Bundesgeschäftsstelle der FDP abwälzen. Der Versuch, das zu tun, sei inakzeptabel. Die Vorgänge kosteten die FDP "viel Glaubwürdigkeit", fügte sie hinzu.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ende der Ampel-Koalition: FDP veröffentlicht 'D-Day'-Papier - Ex-Ampel-Partner empörtEnde der Ampel-Koalition: FDP veröffentlicht 'D-Day'-Papier - Ex-Ampel-Partner empörtBerlin - Die Veröffentlichung eines detaillierten Papiers der FDP zum Ausstieg aus der Ampel-Regierung sorgt bei den Ex-Koalitionspartnern für Empörung.
Weiterlesen »

Bundespräsident Steinmeier zum Ampel-Aus: „Das Ende einer Koalition ist nicht das Ende der Welt“Bundespräsident Steinmeier zum Ampel-Aus: „Das Ende einer Koalition ist nicht das Ende der Welt“Nach dem Aus der Ampelkoalition plädiert der Bundespräsident an alle Verantwortlichen. Nun sei nicht die Zeit für Taktik und Scharmützel, sagte Frank-Walter Steinmeier.
Weiterlesen »

Ende der Ampel: Rehlinger zu Ampel-Aus: Ende des Streits ist gut für alleEnde der Ampel: Rehlinger zu Ampel-Aus: Ende des Streits ist gut für alleSaarbrücken (lrs) - Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) begrüßt die Entscheidung zum Bruch in der Ampel-Koalition. «Der
Weiterlesen »

Bruch der Ampel-Koalition: Nach Ampel-Aus rüsten sich Bremer Parteien für WahlkampfBruch der Ampel-Koalition: Nach Ampel-Aus rüsten sich Bremer Parteien für WahlkampfBremen/Berlin (lni) - Nach dem Bruch der Ampel-Koalition sieht Bremens Regierungschef Andreas Bovenschulte die CDU in der Pflicht. «Das Umfeld wird noch
Weiterlesen »

Koalition in Berlin: Ampel-Koalition in Trümmern: Chronik des ScheiternsKoalition in Berlin: Ampel-Koalition in Trümmern: Chronik des ScheiternsSPD, Grüne und SPD sind 2021 ambitioniert gestartet. Doch schnell nahmen die Krisen außen und der Zank innen überhand. Woran das Bündnis zerbrochen ist und welche Rolle Finanzminister Lindner hatte.
Weiterlesen »

Koalition: Das Mainzer Bündnis: Ampel ist nicht gleich AmpelKoalition: Das Mainzer Bündnis: Ampel ist nicht gleich AmpelMainz (lrs) - Dass ein Dreierbündnis aus SPD, Grünen und FDP nicht zum Scheitern verurteilt ist, zeigt die seit mittlerweile mehr als acht Jahren
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:32:39