Ende der Hitzewelle! Gewitter und Starkregen fluten Bayern – „Dürre-Drama“ hält dennoch an
hat am Donnerstag ein Ende, Regen ist in Sicht. Die Niederschlagsmengen scheinen aber nicht zu reichen, um der Trockenheit entgegenzuwirken.Der Deutsche Wetterdienst erwartet am Donnerstag die ersten Gewitter in Bayern. Ab dem späten Vormittag sei „mit örtlichen Gewittern durchsetzter Regen“ an den Alpen wahrscheinlich. In den übrigen Regionen treten vereinzelt Gewitter mit Starkregen auf.
ist vor allem der Süden, Norden und Osten Bayerns betroffen. Bis zum Wochenende würden 50 Liter pro Quadratmeter fallen, an den Alpen seien lokal auch 100 Liter pro Quadratmeter möglich.„Das ist wirklich heftig“, Meteorologe Dominik Jung vonist schockiert. Der viele Regen, der auch für Westdeutschland angekündigt war, sei einfach aus den Wettermodellen verschwunden.
„Der Erdboden ist so trocken und hart, er kann kaum Wasser aufnehmen und danach geht es ab dem Wochenende schon wieder vielfach trocken, sonnig und sehr warm weiter“, so Jung. Die Deutschen seien buchstäblich gefangen im Hitze-Dauermodus. In der nächsten Woche steigen die Höchstwerte schon wieder verbreitet auf 30 Grad und darüber, in der Spitze bis 35 oder 36 Grad.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC Bayern München: Die neue Transfer-Strategie der BayernDie Bayern-Bosse Oliver Kahn (53) und Hasan Salihamidzic (45) schlagen mit dem Rekordmeister bei Transfers einen neuen Weg ein.
Weiterlesen »
Wetterbericht: Mal Regen, mal Sonne, mal Gewitter mit Unwetter – so unberechenbar sind die Aussichten fürs SaarlandErste Schauer sind in der Nacht bereits über das Saarland hinweggezogen. Und es können im Laufe des Tages noch welche hinzukommen. Auch heftige Gewitter können sich einmischen. Die Aussichten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für Donnerstag und bis zum Wochenende.
Weiterlesen »
Mögliche Ursache für Oder-Katastrophe: »Die Art ist bekannt dafür, dass es gelegentlich zu Fischsterben kommt«Ist Prymnesium parvum der Übeltäter? Forschende haben eine Brackwasseralge in der Oder entdeckt, die das Fischsterben ausgelöst haben könnte. Durch den erhöhten Salzgehalt konnte sich die Pflanze wahrscheinlich stark vermehren.
Weiterlesen »
Besser als die USA: Standort Bayern behauptet sich internationalDie Bedingungen für Unternehmen in Bayern sind im internationalen Vergleich hervorragend. In einem Bereich aber schwächelt der Freistaat.
Weiterlesen »
Wie Helles aus Bayern die Republik erobertAugustiner, Bayreuther, Mooser Liesl: Bayerisches Bier ist inzwischen sogar in hippen Großstädten angesagt. Aber wieso? Auf Spurensuche in einem Späti und einer aufstrebenden Brauerei.
Weiterlesen »
so wichtig ist die obernstraße für die feuerwehrEine verkehrsfreie Obernstraße ist für viele Akteure aus Politik und Wirtschaft eine attraktive Perspektive. Im Notfall ist die Feuerwehr aber auf die Straße angewiesen. Das macht die Planspiele kompliziert.
Weiterlesen »