Ein bedeutender Wandel im deutschen TV-Markt steht bevor: Mit der Gesetzesänderung des Telekommunikationsgesetzes endet das Nebenkostenprivileg am 30. Juni 2024. Bislang konnten Vermieter die Kosten für den Kabel-TV-Anschluss auf alle Mieter umlegen, unabhängig von der Nutzung.
Das Ende des Nebenkostenprivilegs trifft Vodafone hart. Um die bisherigen Zwangsnutzer für Einzelverträge zu gewinnen, greift Deutschlands größter Kabel-TV-Anbieter in die Trickkiste.
Düsseldorf - Bislang haben viele Vermieter oder Hausverwaltungen Sammelverträge mit den Kabelnetzbetreibern abgeschlossen, damit ihre Mieter Kabelfernsehen nutzen können. Die Kosten werden auf alle Mieter umgelegt und über die Nebenkosten abgerechnet. Mit demVodafone droht Desaster bei Kabel-TV-Kunden: 8,5 Millionen Anschlüsse. Sie haben nun die Möglichkeit, bei den Mietern einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Vodafone muss möglichst viele ehemalige Zwangsnutzer von Kabel-TV für neue Verträge gewinnen © Rolf Vennenbernd/dpa Besonders hart trifft das Ende des Nebenkostenprivilegs den größten deutschen Kabelnetzbetreiber Vodafone. Bereits im Vorfeld des Endes des Nebenkostenprivilegs verzeichnete der Anbieter weniger Kabel-TV-Kunden. Allein im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres sank die Zahl nach Unternehmensangaben um 136.000. Zum 31. Dezember verfügte Vodafone noch über 8,5 Millionen Kabelanschlüsse in Mehrfamilienhäusern.
Um diese Quote für den gesamten Kundenstamm zu erreichen, muss sich Vodafone allerdings mächtig ins Zeug legen. Denn in den meisten Fällen hat das Unternehmen keinen direkten Kontakt zu den Kunden, die Abrechnung erfolgt über die Hausverwaltung. Deshalb wirbt der Anbieter im Fernsehen und auf Plakaten für sein TV-Angebot - und weist darauf hin, dass die Kunden selbst aktiv werden müssen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ende des Nebenkostenprivilegs: Vodafone droht Desaster bei Kabel-TV-KundenEin bedeutender Wandel im deutschen TV-Markt steht bevor: Mit der Gesetzesänderung des Telekommunikationsgesetzes endet das Nebenkostenprivileg am 30. Juni 2024. Bislang konnten Vermieter die Kosten für den Kabel-TV-Anschluss auf alle Mieter umlegen, unabhängig von der Nutzung.
Weiterlesen »
Ende des Nebenkostenprivilegs: Mietern droht sogar Sperrung des KabelanschlussesEin bedeutender Wandel im deutschen TV-Markt steht bevor: Mit der Gesetzesänderung des Telekommunikationsgesetzes endet das Nebenkostenprivileg am 30. Juni 2024. Bislang konnten Vermieter die Kosten für den Kabel-TV-Anschluss auf alle Mieter umlegen, unabhängig von der Nutzung.
Weiterlesen »
Ende des Nebenkostenprivilegs: Mietern droht sogar Sperrung des KabelanschlussesEin bedeutender Wandel im deutschen TV-Markt steht bevor: Mit der Gesetzesänderung des Telekommunikationsgesetzes endet das Nebenkostenprivileg am 30. Juni 2024. Bislang konnten Vermieter die Kosten für den Kabel-TV-Anschluss auf alle Mieter umlegen, unabhängig von der Nutzung.
Weiterlesen »
Ende des Nebenkostenprivilegs: Mietern droht sogar Sperrung des KabelanschlussesEin bedeutender Wandel im deutschen TV-Markt steht bevor: Mit der Gesetzesänderung des Telekommunikationsgesetzes endet das Nebenkostenprivileg am 30. Juni 2024. Bislang konnten Vermieter die Kosten für den Kabel-TV-Anschluss auf alle Mieter umlegen, unabhängig von der Nutzung.
Weiterlesen »
Ende des Nebenkostenprivilegs: Mietern droht sogar Sperrung des KabelanschlussesEin bedeutender Wandel im deutschen TV-Markt steht bevor: Mit der Gesetzesänderung des Telekommunikationsgesetzes endet das Nebenkostenprivileg am 30. Juni 2024. Bislang konnten Vermieter die Kosten für den Kabel-TV-Anschluss auf alle Mieter umlegen, unabhängig von der Nutzung.
Weiterlesen »
Ende des Nebenkostenprivilegs: Mietern droht sogar Sperrung des KabelanschlussesEin bedeutender Wandel im deutschen TV-Markt steht bevor: Mit der Gesetzesänderung des Telekommunikationsgesetzes endet das Nebenkostenprivileg am 30. Juni 2024. Bislang konnten Vermieter die Kosten für den Kabel-TV-Anschluss auf alle Mieter umlegen, unabhängig von der Nutzung.
Weiterlesen »