Schweinfurt - Es läuft historisch schlecht bei der Bayern-SPD. Landeschefin Ronja Endres setzt dennoch auf Zuversicht. Und ihren eigenen Plan.
Ungeachtet der seit Jahren sinkenden Umfragewerte der SPD in Bayern glaubt deren Landesvorsitzende Ronja Endres an eine erfolgreichere Zukunft für die Sozialdemokraten.
Auf die Frage, wie sie eine Trendwende für die Bayern-SPD einleiten möchte, hat die Landesvorsitzende eine klare Antwort: "Mit Realismus." Niemand in der Partei habe ein Rezept, "von heute auf morgen" Vertrauen wiederherzustellen. "Und bei acht Prozent in Bayern, da muss ich einfach sagen, ich habe es nicht geschafft, dieses Vertrauen herzustellen", sagte sie.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Miersch wird SPD-Generalsekretär: SPD-Linker folgt auf SPD-LinkenMatthias Miersch übernimmt kommissarisch die Geschäfte von Kevin Kühnert. Der SPD-Linke ist Energieexperte und gilt als versierter Verhandler.
Weiterlesen »
SPD: Miersch soll Kühnert als SPD-Generalsekretär folgenSPD-Fraktionsvize Matthias Miersch soll wohl neuer SPD-Generalsekretär werden.
Weiterlesen »
SPD-Klausurtagung: SPD will 95 Prozent der Steuerzahler entlastenBerlin - Die SPD will sich im Bundestagswahlkampf für eine grundlegende Einkommenssteuerreform einsetzen, die 95 Prozent der Steuerzahler entlastet.
Weiterlesen »
SPD-Klausurtagung: SPD will Steuerreform und Kaufprämie für E-AutosBerlin - Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler, Kaufprämie für E-Autos und Mindestlohn von 15 Euro: Mit einem Strategiepapier zur Beendigung der
Weiterlesen »
SPD-Klausurtagung: SPD will Steuersenkungen und Kaufprämie für E-AutosBerlin - Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler, Kaufprämie für E-Autos und Mindestlohn von 15 Euro: Mit einem Strategiepapier zur Beendigung der
Weiterlesen »
SPD-Beschlüsse: Ökonomen sehen Licht und Schatten bei SPDDie SPD will die Industrie mit Superabschreibungen und geringeren Energiepreisen stützen, die öffentlichen Investitionen steigern und den Mindestlohn auf 15 Euro anheben. Ökonomen loben den Leitantrag nur zum Teil.
Weiterlesen »