Auf deutscher Seite haben die Bauarbeiten für eine 720 km lange Stromverbindung mit 1,4 GW Kapazität begonnen.
Mit dem Projekt "NeuConnect" soll Deutschland im Jahr 2028 erstmals eine direkte Stromverbindung bekommen. Auf britischer Seite wurde im Juli 2023 mit dem Bau begonnen, nun fangen auf deutscher Seite in Wilhelmshaven die Hauptbauarbeiten an. Die Bauarbeiten für eine Zufahrtstraße an der neuen Konverterstation in Wilhelmshaven hatten bereits begonnen.
"Das klimaneutrale Stromsystem braucht Flexibilität", sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in Wilhelmshaven. "Deshalb bauen wir nicht nur die Stromnetze in Deutschland aus, sondern sorgen auch für Stromtrassen zu unseren Nachbarn." Dekarbonisierung und grenzüberschreitende Versorgungssicherheit gingen Hand in Hand. Die deutsch-britische Zusammenarbeit auf diesem Gebiet sei ein gutes Vorzeichen für weitere Kooperationsprojekte..
Erneuerbare Energie Neuconnect Stromversorgung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Energie: Experte: Strommarkt Großbritannien wird immer wichtigerLondon - Mit der neuen Stromverbindung Neuconnect nach Deutschland wächst nach Ansicht eines Experten die Bedeutung Großbritanniens als Strommarkt
Weiterlesen »
Seekabel soll Strommärkte von Deutschland und Großbritannien verbindenWILHELMSHAVEN (dpa-AFX) - Ein neues, Hunderte Kilometer langes, unterseeisches Stromkabel soll künftig erstmals die Energienetze von Großbritannien und Deutschland verbinden. Bald sollen die Bauarbeiten
Weiterlesen »
Spatenstich für Stromleitung zwischen Deutschland und GroßbritannienWILHELMSHAVEN (dpa-AFX) - Um Elektrizität einfacher handeln und verteilen zu können, soll zwischen Deutschland und Großbritannien bis 2028 ein Hunderte Kilometer langes Unterseekabel verlegt werden. Zu
Weiterlesen »
Geschütz erhält Fernsteuerung: Deutschland und Großbritannien entwickeln Haubitze weiterArtilleriegeschütze vom Typ RCH 155 können als weltweit erste Haubitzen auch in Bewegung feuern. Jetzt wollen Großbritannien und Deutschland die Waffe auch mit einer Fernsteuerung ausstatten. Der britische Premier Sunak sieht den Beginn eines neuen Kapitels.
Weiterlesen »
Deutschland und Großbritannien wollen bei Verteidigung verstärkt zusammenarbeitenBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der britische Premier Rishi Sunak haben eine verstärkte Zusammenarbeit ihrer Länder bei der Verteidigung angekündigt. ...
Weiterlesen »
Betrifft Artillerie und Eurofighter: Deutschland und Großbritannien wollen bei Verteidigung verstärkt zusammenarbeitenDer britische Premier Sunak und Bundeskanzler Scholz kündigen eine stärkere militärische Zusammenarbeit an. Sie soll „Hunderte von deutschen und britischen Arbeitsplätzen sichern“.
Weiterlesen »