Energie: Kohlekonzern Steag geht für 2,6 Milliarden an spanischen Investor Asterion

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Energie: Kohlekonzern Steag geht für 2,6 Milliarden an spanischen Investor Asterion
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 51%

Zwei Bieter waren noch im Rennen für den Essener Energieproduzenten. Jetzt haben sich die kommunalen Eigner entschieden – und sorgen damit für eine Überraschung.

Die Spanier hätten einfach das bessere Angebot gehabt, darüber habe es sowohl in der Gesellschafterversammlung als auch im Aufsichtsrat keinen Zweifel gegeben, berichtet ein Insider dem Handelsblatt.

Vor allem in den grünen Teil, die Iqony, will Asterion investieren. Dadurch wolle man „neue, grüne Arbeitsplätze schaffen und die Beschäftigung – vor allem im Ruhrgebiet und Saarland – fördern.“ Außerdem plant Asterion in wasserstofffähige Gaskraftwerke zu investieren.

Mehr als 1000 Fragen der Käufer habe man im Zuge der Verhandlungen beantwortet. „Es war ein sehr langwieriger Prozess“, heißt es aus Unternehmenskreisen. Bis Ende des Jahres soll der Verkauf offiziell vollzogen sein. Wie viel von den 2,5 Milliarden Euro am Ende bei den Kommunen wirklich ankommt, bleibt jedoch abzuwarten. Schließlich gibt es noch Verbindlichkeiten abzulösen, Pensionsverpflichtungen und Steuern abzuziehen.

Die Strompreise sind inzwischen im Vergleich zum vergangenen Jahr wieder merklich gesunken. Sie liegen aber mit 145 Euro die Megawattstunde aktuell immer noch deutlich über dem Durchschnitt der Vorjahre. Bis zum Herbst 2021 schwankte der Börsenstrompreis zwischen 30 und 50 Euro.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Energie: Kohlekonzern Steag geht für 2,6 Milliarden an spanischen Investor AsterionEnergie: Kohlekonzern Steag geht für 2,6 Milliarden an spanischen Investor AsterionZwei Bieter waren noch im Rennen für den Essener Energieproduzenten. Jetzt haben sich die kommunalen Eigner entschieden – und sorgen damit für eine Überraschung.
Weiterlesen »

EPH und die RAG-Stiftung gehen leer aus: Spanier übernehmen die SteagEPH und die RAG-Stiftung gehen leer aus: Spanier übernehmen die SteagDas Bieterrennen ist entschieden: Die spanische Infrastrukturgesellschaft Asterion übernimmt den fünftgrößten deutschen Stromkonzern. Er wird nicht zerschlagen. EPH und die RAG-Stiftung gehen leer aus.
Weiterlesen »

- Russische Fluglinien kauften trotz Sanktionen Ersatzteile im Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar- Russische Fluglinien kauften trotz Sanktionen Ersatzteile im Wert von 1,2 Milliarden US-DollarRussische Fluggesellschaften haben einem Medienbericht zufolge von Mai 2022 bis Juni dieses Jahres ungeachtet der Sanktionen Ersatzteile im Wert von 1,2 Milliarden Dollar erworben.
Weiterlesen »

Quartalszahlen: KI-Boom verschafft Nvidia Rekordgewinn von 6,2 Milliarden DollarQuartalszahlen: KI-Boom verschafft Nvidia Rekordgewinn von 6,2 Milliarden DollarDie Chips von Nvidia gelten als unschlagbar für KI-Anwendungen. Tech-Firmen zahlen horrende Preise. Das verschafft Nvidia einen Rekordgewinn. Der CEO erwartet sogar noch mehr.
Weiterlesen »

Quartalszahlen: KI-Boom verschafft Nvidia Rekordgewinn von 6,2 Milliarden DollarQuartalszahlen: KI-Boom verschafft Nvidia Rekordgewinn von 6,2 Milliarden DollarDie Chips von Nvidia gelten als unschlagbar für KI-Anwendungen. Tech-Firmen zahlen horrende Preise. Das verschafft Nvidia einen Rekordgewinn. Der CEO erwartet sogar noch mehr.
Weiterlesen »

IWF: Kredittranche über 7,5 Milliarden Dollar an ArgentinienIWF: Kredittranche über 7,5 Milliarden Dollar an ArgentinienBuenos Aires - Nach viermonatigen Verhandlungen hat der Internationale Währungsfonds (IWF) eine Kredittranche über 7,5 Milliarden US-Dollar (6,9 Mrd
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 20:52:01