Energie­politische Geisterfahrer | Börsen-Zeitung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Energie­politische Geisterfahrer | Börsen-Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 59%

Staatliche Preisdeckel für Gas oder Strom setzen falsche Anreize. Besser sind direkte Hilfen für stark betroffene Unternehmen und bedürftige private Haushalte, argumentiert Claus Döring in seiner Kolumne untermstrich

Die Energiekrise versetzt die Industrie in Alarmstimmung: Jeder dritte deutsche Mittelständler sieht die gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise als „existenzielle Herausforderung“ an. Das geht aus einer Blitzumfrage des BDI hervor.

Zweifelsohne verlangen be­sondere Zeiten oder exogene Schocks wie der Krieg besondere Maßnahmen, die so in keinem Lehrbuch stehen. Doch es gibt Erfahrungen und Reaktionsmuster, die auch in Krisenzeiten gelten. Deswegen ist es aberwitzig, in einer Zeit von Energieverknappung und Energiepreisexplosion das Angebot aus ideologischen Gründen noch weiter zu schrumpfen, sprich funktionsfähige Kernkraftwerke vom Netz zu nehmen.

Verschärft würden die negativen Folgen, wenn zusätzlich zum Preisdeckel auch noch eine „Übergewinn“-Steuer oder neuerdings „Zufallsgewinn“-Abgabe für jene Energieerzeuger eingeführt würde, die bei den aktuellen Strom-, Gas- oder Ölpreisen überdurchschnittlich hohe Gewinne einfahren.

Soll die Politik tatenlos zusehen, wie explodierende Energiepreise Deutschland deindustrialisieren und die Verbraucher verarmen? Gewiss nicht. Aber ansetzen sollten die Hilfen der Politik direkt bei den am stärksten betroffenen und in ihrer Existenz bedrohten Unternehmen. Hilfen mit der Gießkanne oder Eingriffe in den Markt und die Preisbildung sind ineffizient und selten zielführend.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Keine Formel-1-Partnerschaft von Porsche und Red Bull | Börsen-ZeitungKeine Formel-1-Partnerschaft von Porsche und Red Bull | Börsen-ZeitungKeine Formel-1-Partnerschaft von Porsche und RedBull: Die Gespräche über eine Kooperation sind beendet. Knackpunkt war offenbar ein gemeinsames Rennsport-Team, auf das sich die Unternehmen nicht einigen konnten.
Weiterlesen »

Best Practice für virtuelle HV noch nicht etabliert | Börsen-ZeitungBest Practice für virtuelle HV noch nicht etabliert | Börsen-ZeitungEin klares Bild, wie Unternehmen die neuen gesetzlichen Möglichkeiten für virtuelle Hauptversammlungen nutzen wollen, zeichnet sich noch nicht ab. Eine Umfrage im Dax offenbart große Unsicherheit.
Weiterlesen »

Gasimporteur VNG in Schieflage | Börsen-ZeitungGasimporteur VNG in Schieflage | Börsen-ZeitungDer Gasimporteur VNG ist in der Energiekrise in finanzielle Schieflage geraten. Das Unternehmen, eine Mehrheitsbeteiligung des Karlsruher Energieversorgers EnBW, werde an diesem Freitag beim Bundeswirtschaftsministerium einen Antrag auf Stabilisierungsmaßnahmen stellen, teilte EnBW mit.
Weiterlesen »

Dax springt über 13.000 Punkte | Börsen-ZeitungDax springt über 13.000 Punkte | Börsen-ZeitungNach der Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) bleibt der Dax erst einmal in seiner jüngsten Spanne gefangen. Am Freitag dürfte der deutsche Leitindex nahe der 13.000er Marke kaum verändert in den Handel starten.
Weiterlesen »

Bei Apobank beginnt das große Stühlerücken | Börsen-ZeitungBei Apobank beginnt das große Stühlerücken | Börsen-ZeitungDie Apobank kommt nicht zur Ruhe. Erneut steht ein radikaler Vorstandsumbau an. Mit der Bestellung von Thomas Runge und Sylvia Wilhelm schlägt der Aufsichtsrat erste Pflöcke ein.
Weiterlesen »

BMW investiert Milliarden in Batteriefabriken | Börsen-ZeitungBMW investiert Milliarden in Batteriefabriken | Börsen-ZeitungPartner des Autoherstellers BMW bauen Werke in Europa, China und Amerika. Die ersten sind die chinesischen Produzenten CATL und EveEnergy. Zudem stellt BMW auf runde Batteriezellen um.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 02:41:40