Klimapolitik: Energiekrise: FDP zweifelt an Vorziehen des Kohleausstiegs
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.„Die klimapolitischen Ziele sind außerordentlich wichtig. Diese sind aber nur zu erreichen, wenn wir den drohendenbezwingen.“ Djir-Sarai betonte: „Die Koalition muss hier einen gemeinsamen Weg finden, der keinen Energiefaktor unberücksichtigt lässt.
in Deutschland gewarnt. „Die Gefahr eines Blackouts ist gegeben“, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der „Welt am Sonntag“. Landsberg warnte konkret vor der Gefahr einer „Überlastung des Stromnetzes. Etwa wenn die 650.000 in diesem Jahr verkauften Heizlüfter ans Netz gehen, sollte die Gasversorgung ausfallen.“Auch feindliche Hackerangriffe seien möglich. Deutschland sei ungenügend gerüstet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kohleausstieg - Grünen-Chefin Lang beharrt auf Zieldatum 2030Die Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Lang, beharrt ungeachtet der Energiekrise darauf, dass der Kohleausstieg auf das Jahr 2030 vorgezogen werden sollte.
Weiterlesen »
Weltmeisterschaft - Fußball-WM 2030: Saudi-Arabien plant Dreier-Bewerbung mit Ägypten und GriechenlandSaudi-Arabien greift in seiner globalen Sport-Offensive anscheinend auch nach der Fußball-WM. So soll der Staat gemeinsam mit zwei weiteren Ländern eine Dreier-Bewerbung für die WM 2030 planen.
Weiterlesen »
IOC verschiebt Session in Mumbai wegen Streit in IndienWegen heftiger Querelen um Indiens Nationales Olympisches Komitee (IOA) hat das IOC seine für Mai 2023 in Mumbai geplante Generalversammlung mit der Wahl des Olympia-Gastgebers für 2030 verschoben.
Weiterlesen »
Kohleausstieg - Grünen-Chefin Lang beharrt auf Zieldatum 2030Die Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Lang, beharrt ungeachtet der Energiekrise darauf, dass der Kohleausstieg auf das Jahr 2030 vorgezogen werden sollte.
Weiterlesen »
Energiekrise - Bundestagspräsidentin Bas kritisiert EntlastungspaketeBundestagspräsidentin Bas hat die Pläne der Ampel-Koalition zur Entlastung der Menschen in der Energiekrise als nicht ausreichend kritisiert.
Weiterlesen »
kein super-, sondern einfach nur ein ministerRobert Habeck hat als Bundesminister die Herzen vieler Wähler gewonnen. Das war vor der Energiekrise, in jüngster Zeit macht er nicht ständig eine gute Figur. Damit wird er fertig werden, meint Silke Hellwig.
Weiterlesen »