Unser Autor ist lebt in einer Eigentümergemeinschaft in Berlin. Doch die geplante Energiesanierung bringt einige Mitglieder in finanzielle Bedrängnis.
Die Eigentümergemeinschaft rauft sich die Haare, die Investition in die energetische Sanierung würde teuer Illustration: Eléonore Roedel
Jetzt aber rechnet die von uns beauftragte Hausverwalterin vor, dass ein gemeinsamer Kredit, mit dem wir einen guten Teil der Energiesanierung finanzieren könnten, 450 Euro pro Monat und Wohnung kosten würde. 20 Jahre lang. Irritierte Blicke werden gewechselt, Arme vor der Brust verschränkt. Ein „Puh“ ist zu hören, und: „Wie soll das denn funktionieren?“ Nicht alle sagen etwas. Aber klar ist, dass nicht alle von uns solche Summen aufbringen können oder wollen.
Damals liegt etwas in der Luft. Die jugendliche Klimabewegung Fridays for Future ist eine große Nummer. Etliche unserer Kinder machen dabei mit. Die Grünen haben im Bundestagswahlkampf mit Annalena Baerbock zum ersten Mal eine Kanzlerkandidatin benannt. Ich frage ich mich: Was bedeutet die Klimadebatte für unser Haus? Ein Jahr später, im April 2022, beschließen wir, 2.
Der Wohnungskauf war das beste Geschäft meines Lebens. Ein Quadratmeter kostete damals gut 1.700 Euro. Kürzlich verkaufte einer unserer früheren Nachbarn seine Dachgeschosswohnung – und erzielte ungefähr 8.000 Euro pro Quadratmeter. Was umgerechnet für meine Wohnung bedeutet, dass sie statt 200.000 Euro vor 20 Jahren nun 800.000 Euro wert wäre. Den anderen geht es ähnlich. Vermögensmäßig sind wir fast Millionäre.
Langfristig soll der Erdgasbrenner durch eine elektrische Wärmepumpe plus Sonnenkollektoren ersetzt werden. Die Investitionen würden mit etwa 200.000 Euro vom Staat bezuschusst, erklärt uns der Ingenieur. Die verbleibenden 360.000 Euro amortisierten sich im Laufe von zehn Jahren, weil unsere Heizkosten auf ein Viertel sänken. Das klingt machbar und sinnvoll.
Das ist die Lage, die wir im Februar 2024 mit unserer Hausverwalterin in meiner Küche diskutieren. Über den Daumen müssen wir jetzt davon ausgehen, dass die Klimaneutralität unseres Hauses pro Wohnung bis zu 100.000 Euro kostet. 900.000 geteilt durch elf, plus weitere Kostensteigerungen in den nächsten Jahren. Wie viel Geld habe ich auf dem Konto? Diese Frage stellen sich jetzt alle, die am Tisch sitzen.
Erspartes ist für den Ruhestand gedacht „Und du“, fragt sie mich, „bekommst du mit deinen 62 Jahren überhaupt noch einen Kredit?“ Kleine Spitze, aber berechtigte Frage. Also Mail an die Bankenverbände. Ergebnis: Mein Lebensalter interessiert die Bank im Prinzip nicht. Entscheidend ist, ob ich in den nächsten 15 Jahren wahrscheinlich in der Lage sein werde, Zinsen und Tilgung für ein Darlehen zu zahlen.
Was wir zusammen leisten können, sind kleinere Verbesserungen, die sich aus unserem gemeinsamen Hausvermögen bewältigen lassen – etwa neue, gut isolierende Haustüren. Auch eine ökologischere Heizung, die kein Erdgas mehr verfeuert, scheint finanzierbar. Dafür kommen eine Wärmepumpe oder der Anschluss an Fernwärme infrage.
Energiepreise Wohneigentum Wärmepumpe Energetische Sanierung Sanierung Reportage Und Recherche Gesellschaft Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jan Ullrich sucht das Rampenlicht: „Der Radsport ist meine Leidenschaft, meine große Liebe“Jan Ullrich hat sein bewegtes Leben aufgearbeitet, erst in einer Dokumentation, nun mit einem Buch. Das habe Kraft und Überwindung gekostet, sei aber wichtig auf dem Weg zurück gewesen.
Weiterlesen »
Nico Hofmann: Meine Mutter riskierte ihr Haus für meine KarriereNico Hofmann und seine Mutter Ulla haben bis heute eine enge Bindung. Sie unterstützte ihn, den einstigen Nachwuchs-Filmemacher, mit allem, was sie hatte.
Weiterlesen »
Plötzlich Bettler in Berlin: Was geschah, als meine Bank meine Kreditkarte gesperrt hatUnser Autor zahlt am liebsten mit Karte. Nun hat ihm die Bank ohne Vorankündigung die Karte gesperrt. Er kann weder zahlen noch abheben. Wie zwei Wochen ohne Geld auskommen?
Weiterlesen »
Meine langersehnte Lösung: Wie ich Google auf dem Handy nutze, ohne ihm meine Daten zu gebenFür die besten Anwendungen auf meinem Handy brauche ich Google.Wenn mir meine Privatsphäre wichtig ist, muss ich auf Google verzichten. Nach vielen...
Weiterlesen »
Auf Klima-Konferenz: Arnold Schwarzenegger kritisiert Deutschlands EnergiepolitikDer frühere US-Gouverneur gilt seit Jahren als Umweltschützer. Auf der Austrian World Summit 2024 wettert er gegen die deutsche Energiewende und fragt sich: „Wie soll das Sinn ergeben“?
Weiterlesen »
Arnold Schwarzenegger wettert gegen deutsche EnergiepolitikArnold Schwarzenegger hat bei der österreichischen Klimaschutzkonferenz „Austrian World Summit 2024“ gegen die deutsche Umwelt- und Energiepolitik gewettert. Kaliforniens Ex-Gouverneur und Ex-Hollywood-Star kritisierte das deutsche Atom-Aus und die Investments in neue Gaskraftwerke.
Weiterlesen »