Energiepolitik in Deutschland: Weniger Geld für beliebte Energieberatungen

Serie_Nlmittagsnotiz Nachrichten

Energiepolitik in Deutschland: Weniger Geld für beliebte Energieberatungen
Label_Xl 160Label_FotoLabel_Top-News
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 68%

Weniger Geld für energetische Beratung: Hausbesitzer stehen vor neuen Herausforderungen, während die Bundesregierung ihre Sparmaßnahmen verteidigt.

Berlin. Wer sich eine Energieberatung fördern lassen möchte, muss künftig mit geringeren Zuschüssen rechnen. Das Bundeswirtschaftsministerium hat angekündigt, die Fördersätze ab dem 7. August zu kürzen. Das Haus von Robert Habeck begründet das mit einer hohen Nachfrage – und der „haushaltpolitischen Gesamtlage“.

Auch fließen weiterhin Mittel in die vom Wirtschaftsministerium geförderte Energieberatung der Verbraucherzentralen. Die sind teilweise kostenfrei oder kosten bis zu 30 Euro. Energieberatungen sollen dabei helfen, den energetischen Zustand eines Hauses unter die Lupe zu nehmen und den Energieverbrauch zu verbessern. Beim bundesweiten Verzeichnis energie-effizienz-experten.de werden Energieberater aufgeführt. Auch die Verbraucherzentralen bieten Energieberatungen an.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Label_Xl 160 Label_Foto Label_Top-News Label_Umfrage Label_Bauen Label_Mach Mich Schlau Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Mieten_Bauen_Wohnen Meta_Userneeds_Erklaeremir

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weniger Geld für Gesundheit und Rente: So spart die Ampel zu Lasten der BeitragszahlerWeniger Geld für Gesundheit und Rente: So spart die Ampel zu Lasten der BeitragszahlerDie Kosten für Krankenversicherung, Pflege und Rente steigen. Auch wegen der Politik der Ampel. Doch die verlagert Lasten weg vom Bundeshaushalt – hin zu den Menschen.
Weiterlesen »

Haushaltspläne der Ampel: Bürgergeld und Rente – wo Sozialminister Heil mit weniger Geld planen mussHaushaltspläne der Ampel: Bürgergeld und Rente – wo Sozialminister Heil mit weniger Geld planen mussMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Rentenerhöhung führt zu weniger Geld für Bremer RentnerinRentenerhöhung führt zu weniger Geld für Bremer RentnerinEine Rentenerhöhung führt paradoxerweise zu weniger Geld für eine Bremer Rentnerin. Dafür sorgt das System der Zuzahlungen sowie die Regularien, nach denen ...
Weiterlesen »

Weniger Geld für Drückeberger: Landkreise kürzen Flüchtlingen StützeWeniger Geld für Drückeberger: Landkreise kürzen Flüchtlingen StützeWenn Flüchtlinge nicht arbeiten wollen, hat das in zwei Bundesländern im Osten jetzt Konsequenzen: Hunderte Euro bekommen die Drückeberger weniger an Hilfen
Weiterlesen »

Faeser: Weniger Geld für Taliban-VerfolgteFaeser: Weniger Geld für Taliban-VerfolgteBundesinnenministerin Faeser will das Bundesaufnahmeprogramm für bedrohte Zivilisten in Afghanistan 2025 auslaufen lassen – zum Ärger von Außenministerin Baerbock.
Weiterlesen »

Weniger Geld für Integration: Zurück ins SchneckenhausWeniger Geld für Integration: Zurück ins SchneckenhausDie Bundesregierung kürzt bei Integrationskursen und bei der Entwicklungszusammenarbeit. Das dürfte sich innenpolitisch als Bumerang erweisen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 19:37:27