Energiesparen im Haushalt ist eine recht individuelle Angelegenheit. Während der Energieverbrauch beim Heizen durch moderne Heiztechnik und bessere Dämmung zurückgeht, ist er beim Warmwasser in den vergangenen Jahren sogar gestiegen. Einige einfache Tipps helfen, den privaten Verbrauch und die Kosten von Warmwasser spürbar zu senken.
• Sparpotenziale durch punktuelles Aufheizen von Gegebenheiten vor Ort abhängig• Legionellen-Gefahr bei zu niedrigen Wassertemperaturen• Verhaltensänderung bei Warmwassernutzung bietet großes SparpotenzialIndividuelle Sparpotenziale durch punktuelles Aufheizen Laut dem NDR hängen die Kosten für die Erwärmung des Wassers zunächst davon ab, wie das Wasser erwärmt wird.
Vor allem große Speicher in Verbindung mit geringen Temperaturen gelten als Nährboden für bestimmte Bakterien, insbesondere Legionellen. Deshalb muss in größeren Warmwasseranlagen gemäß der Trinkwasserverordnung eine Temperatur von mindestens 55 Grad Celsius im gesamten Leitungssystem für warmes Trinkwasser herrschen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eisdiele in Köln-Nippes macht dicht: Traurigkeit macht sich breitDie beliebte Eisdiele in der Hartwichstraße in Köln-Nippes hat geschlossen. Wie es jetzt mit dem Café weitergeht, ist unklar.
Weiterlesen »
Podcast über Ton Steine Scherben: Macht kaputt, was euch kaputt machtIn „Musik ist eine Waffe“ erzählt Philip Meinhold die Geschichte der Band. Mit Recherche und Promis ergründet er, was ihr Werk so zeitlos macht.
Weiterlesen »
Eisdiele in Köln-Nippes macht dicht: Traurigkeit macht sich breitDie beliebte Eisdiele in der Hartwichstraße in Köln-Nippes hat geschlossen. Wie es jetzt mit dem Café weitergeht, ist unklar.
Weiterlesen »
Macht der Gefühle: »Angst macht uns dümmer«Debatten enden häufig im Streit. Damit ein Dialog gelingen kann, sagt die Neurowissenschaftlerin Maren Urner, müssen wir »radikal emotionaler« sein.
Weiterlesen »
Ohne Gas, Öl und Strom: Bastler hat trotzdem 3000 Liter Warmwasser täglichIn Entwicklungsländern, wo die Infrastruktur schwach und die Ressourcen oft begrenzt sind, können kleine Solarkollektoren eine entscheidende Rolle spielen. Wer unabhängig vom Stromnetz sein eigenes Warmwasser zubereiten will, kann dies bereits mit einfachsten Materialien aus dem Baumarkt realisieren.
Weiterlesen »
Ein Erfinder hat eine Solarheizung geschaffen, die 3.000 Liter Warmwasser erzeugt und ohne Strom funktioniertWer gerade einen schmalen Geldbeutel hat aber etwas Zeit besitzt, kann sich mit etwas Grips und handwerklichen Geschick Strom und Geld sparen.
Weiterlesen »