Die Arbeiten an Deutschlands erstem schwimmenden Flüssigerdgas-Terminal in Wilhelmshaven können beginnen.
Der Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven: An dem niedersächsichen Nordseehafen wird ein schwimmendes LNG Terminal gebaut.
Das führte Uniper-Chef Maubach in Düsseldorf aus. Über das LNG-Terminal Wilhelmshaven sollen bis zu 7,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Jahr umgeschlagen werden. Das entspräche etwa 8,5 Prozent des aktuellen deutschen Gasbedarfs pro Jahr. Die Inbetriebnahme wird für diesen Winter angestrebt. Umweltverbände äußerten Bedenken. Sie fürchten angesichts des Zeitdrucks um die notwendige Gründlichkeit bei den ökologischen Prüfungen.
"Wir sind sehr froh, dass es nun auch sichtbar losgeht", sagte der niedersächsische Umwelt- und Energieminister Lies . Uniper hatte den Antrag für die erforderliche Genehmigung und auf Zulassung des vorzeitigen Beginns nach Bundes-Immissionsschutzgesetz Anfang Juni beim Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg eingereicht.
Mit den schwimmenden Terminals für Flüssigerdgas will Deutschland die Versorgung mit nicht-russischem Gas vorantreiben.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Energieversorgung - Bauarbeiten für erstes LNG-Terminal Wilhelmshaven können beginnen - Genehmigung erteiltDie Bauarbeiten für Deutschlands erstes schwimmendes LNG-Terminal in Wilhelmshaven können beginnen. Das staatliche Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg hat laut Uniper die Genehmigung erteilt. Die Inbetriebnahme wird für diesen Winter angestrebt.
Weiterlesen »
Wilhelmshaven: Bauarbeiten für Flüssiggas-Terminal können beginnenFlüssiggas soll Deutschlands Abhängigkeit von russischem Gas verringern. Nun können die Arbeiten für das erste deutsche LNG-Terminal in Wilhelmshaven starten – nach einer vorläufigen Zulassung im Turboverfahren.
Weiterlesen »
Wenig Gas: Bau von erstem LNG-Terminal in Deutschland gestartetRussland drosselt die Gaslieferung, die Deutschen werden zum Sparen aufgerufen. In Wilhelmshaven entsteht jetzt das erste LNG-Terminal im achtfachen Bautempo.
Weiterlesen »
LNG-Terminal in Wilhelmshaven darf ab sofort gebaut werdenEs soll Deutschland ein wenig unabhängiger von russischen Gaslieferungen machen, nun darf es auch gebaut werden: Die Gewerbeaufsicht in Oldenburg gibt ihr Okay für den Bau des LNG-Terminals in Wilhelmshaven. Und der könnte jetzt ganz schnell gehen.
Weiterlesen »
Oktoberfest: Countdown für die Risiko-Wiesn – so sehen die Vorbereitungen ausDie Angst vor der Corona-Absage bleibt: Wie laufen die Vorbereitungen für das Oktoberfest, das in zweieinhalb Monaten beginnen soll?
Weiterlesen »