Kanzler Scholz vereinbart mit dem chilenischem Präsidenten Boric eine engere Kooperation in der Energie- und Ressourcenpolitik. Das hat auch geopolitische Gründe.
Kanzler Scholz vereinbart mit dem chilenischem Präsidenten Boric eine engere Kooperation in der Energie- und Ressourcenpolitik. Das hat auch geopolitische Gründe.im Besonderen gewinnen für Deutschland zunehmend an Bedeutung. So wollen beide Länder in Energie- und Ressourcenfragen künftig noch enger zusammenarbeiten.
Im vergangenen Jahr kündigte Präsident Boric eine Nationale Lithiumstrategie an, die die Gründung eines staatlich kontrollierten Lithiumkonzerns vorsieht, aber für private Beteiligungen offen ist. Chile solle so zum „weltweit führenden Lithiumproduzenten“ werden, erklärte Boric damals. Erst vergangene Woche machten der staatliche Kupferbergbaukonzern Codelco und das Lithiumunternehmen SQM einen weiteren Schritt zur Umsetzung der Strategie.
Als „grün“ wird Wasserstoff bezeichnet, der durch Elektrolyse mittels Ökostrom hergestellt wird. Die geographischen Gegebenheiten für die Produktion von grünem Wasserstoff sind in Chile ideal: Wind und Sonne gibt es im Überfluss, zudem verfügt das Land über eine Küste von einer Länge von 4.200 Kilometern. Außerdem sind die Kosten für die Herstellung des Wasserstoffs in Chile gering.
Das Deutsch-Chilenische Wirtschaftsforum, das unter dem Motto „Strategische Partner für globale Herausforderungen“ stand, war vom Lateinamerika-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft unter Federführung der Deutschen Industrie- und Handelskammer organisiert worden. In der Einladung zum Event hieß es, Chile sei ein für deutsche Unternehmen „spannender Wirtschaftspartner in der Potenzialregion Lateinamerika“.
Bundespolitik Geopolitik Berlin EU Olaf Scholz Kultur China Energiewende Australien Wirtschaft Technologien & Transformation Lateinamerika
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wasserstoff-Ausblick: Nel und Plug Power: Wann erlebt der Wasserstoff-Markt seinen Durchbruch?Viele bekannte Wasserstoff-Aktien sind in den vergangenen Jahren gefallen. Wie geht es mit ihnen und dem Markt weiter? Viele hoffnungsvolle neue Trends führten in der Vergangenheit bereits vielfach nicht
Weiterlesen »
QIX Deutschland: RWE treibt Wasserstoff-Gaskraftwerksausbau voran und FUCHS PETROLUB setzt sich mit 'FUCHS2025' nachhaltigere WachstumszieleDer QIX Deutschland zeigt sich am Dienstag angesichts des morgigen US-Zinsentscheids mit 0,3 % im Minus bei 16.775 Punkten. Green-Tech-Unternehmen RWE setzt seine Planungen für den Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke in Deutschland als Teil der grünen Energiewende fort.
Weiterlesen »
Neuer Akteur: Prime Lithium will Lithium für E-Autos in Stade fertigenPrime Lithium, eine Tochter der Deutsche Rohstoff AG, strebt an, im Chemiepark Stade hochqualitatives Lithium für 500.000 E-Fahrzeuge pro Jahr zu produzieren. Bis Ende 2025 will das Unternehmen vor Ort eine Pilotanlage realisieren, bis 2030 zum „Schlüsselspieler der europäischen Batteriewertschöpfung“ werden.
Weiterlesen »
Atlas Lithium ist Mitveranstalter des ersten Lithium-Summit in BrasilienBOCA RATON, Florida, USA -- (3. Juni 2024) / IRW-Press / Atlas Lithium Corporation (NASDAQ: ATLX) ('Atlas Lithium' oder das 'Unternehmen'), ein führendes Lithiumexplorations- und -erschließungsunternehmen
Weiterlesen »
Rock Tech Lithium-Aktie dennoch schwächer: Rock Tech darf Lithium-Anlage in Guben betreibenDas Brandenburger Landesamt für Umwelt hat am Freitag eine abschließende Teilgenehmigung für die geplante Lithium-Produktionsanlage von Rock Tech in Guben (Spree-Neiße) erteilt.
Weiterlesen »
Rock Tech Lithium erhält vollständige Genehmigung für Lithium Konverter in GubenTORONTO, 17. Mai 2024 - Rock Tech Lithium Inc. (TSXV: RCK) (OTCQX: RCKTF) (FWB: RJIB) (WKN: A1XF0V) ('Rock Tech' oder das 'Unternehmen') freut sich, bekannt zu geben, dass es die
Weiterlesen »