Stuttgart (lsw) - Der Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg kommt weiter nur sehr stockend voran. Nach Angaben des Umweltministeriums gingen in diesem
Erneut nur wenige neue Windräder im Südwesten gebaut© Philipp von Ditfurth//dpaDas von ihm ausgegebene Ziel, 2024 einhundert neue Windräder zu bauen, hat Ministerpräsident Kretschmann schon Anfang des Jahres kassiert. Nun zeigt sich: Davon ist man noch weit entfernt.
Der Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg kommt weiter nur sehr stockend voran. Nach Angaben des Umweltministeriums gingen in diesem Jahr bis Anfang Dezember nur acht neue im Südwesten in Betrieb. Sechs weitere Anlagen seien gebaut worden, aber bislang nicht offiziell in Betrieb. Im Vorjahr waren laut früheren Angaben des Ministeriums 16 neue Anlagen gebaut worden. Zuerst hatte der Südwestrundfunk berichtet.haben die insgesamt 14 neuen Windräder eine Leistung von knapp 62 Megawatt, genauso viel wie die neu gebauten Windräder im Vorjahr.
"Die Behörden erledigen ihre Aufgaben zügig und unter Hochdruck. Jetzt muss die Energiebranche nachziehen und bauen", sagte die Grünen-Politikerin. "Der allgemeine Boom dersorgt allerdings dafür, dass neue Anlagen derzeit vorrangig in topografisch einfacheren Regionen entstehen." Die Landesregierung hatte zuletzt immer wieder die Ziele zum Windkraftausbau zurückschrauben müssen. Ursprünglich hatte Grün-Schwarz im Koalitionsvertrag als Ziel vereinbart, bis 2026 die Voraussetzungen für den Bau von 1.000 neuen Windrädern im Land zu schaffen. Diese Zahl hatte Ministerpräsident Winfried Kretschmann schon länger einkassiert. Ende 2022 hatte der Grünen-Politiker dann das Ziel ausgegeben, im Jahr 2024 100 neue Windräder zu bauen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Energiewende: Immer mehr Windräder: 2024 schon fast 560 GenehmigungenBad Driburg (lnw) - Nordrhein-Westfalen bekommt immer mehr Windräder: Von Januar bis Oktober wurden in NRW 558 Windenergieanlagen mit 3.311 Megawatt
Weiterlesen »
Universitäten: Erneut etwas mehr Erstsemester an Hochschulen im SüdwestenStuttgart (lsw) - Es wird noch ein wenig enger in den baden-württembergischen Hörsälen. Die Zahl der Erstsemester ist im laufenden Studienjahr erneut
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Erneut etwas mehr Erstsemester an Hochschulen im SüdwestenJura? Medizin oder Maschinenbau? Vielleicht doch eher eine Geisteswissenschaft? Jahr für Jahr sitzen weit über 65.000 meist junge Menschen zum ersten Mal in einem baden-württembergischen Hörsaal.
Weiterlesen »
Tarifkonflikt: Erneut Warnstreiks bei Bussen und Bahnen im SüdwestenStuttgart (lsw) - Erneut ist im regionalen Nahverkehr in Teilen Baden-Württembergs mit Einschränkungen zu rechnen. Die Gewerkschaft Verdi hat ihre
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Böen und ein wenig Schnee - Wintervorgeschmack im SüdwestenDer Winter streckt die Fühler aus. Auf dem Feldberg und der Schwäbischen Alb könnte es demnächst Schnee geben. Aber viel ist es noch nicht.
Weiterlesen »
Wetter: Böen und ein wenig Schnee - Wintervorgeschmack im SüdwestenKarlsruhe (lsw) - Es wird im Südwesten erst einmal ganz schön stürmisch und dann zumindest ein kleines bisschen schneeweiß. Eine Kaltfront sorgt in der
Weiterlesen »