Entdeckung der Autorin Pirkko Saisio: Aus dem Schatten getreten

Literatur Nachrichten

Entdeckung der Autorin Pirkko Saisio: Aus dem Schatten getreten
FinnlandComing-Of-AgeKommunismus
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 63%
  • Publisher: 67%

In Finnland ist Pirkko Saisio sehr bekannt. Nun ist „Gegenlicht“, der zweite Teil ihrer autofiktionalen Trilogie, endlich auf deutsch erschienen.

Entdeckung der Autorin Pirkko Saisio: Aus dem Schatten getreten Fast am Ende des autobiografisch geprägten Romans „Gegenlicht“ stehen diese Zeilen, die den Kern der Schriftstellerin Pirkko Saisio berühren, ohne dass sich die damals 19-Jährige dessen bewusst wäre: „ denn ihre Welt, das hat sie noch immer nicht erkannt, besteht aus Menschen, spinnennetzfeinen Fäden: raschen Blicken; unausgesprochenen Worten und ausweichenden oder nachgebenden Gesten; endlosem...

Der RomanPirkko Saisio: „Gegenlicht“. Aus dem Finnischen von Elina Kritzokat. Klett-Cotta, Stuttgart 2024, 255 Seiten, 25 Euro Wir begegnen der literarisch gestalteten jungen Pirkko also in den 70er Jahren als Studentin und im Jahr 1981, das so bedeutsam ist, weil ihre Tochter geboren wird und sich zugleich die Trennung, der Abschied von ihrer großen Liebe Havva vollzieht. Die Erzählung wechselt stetig zwischen diesen Zeit­ebenen, ergänzt durch teils wie Kommentare wirkende Passagen aus der Zeit, in der Saisio das Buch schreibt.

Auch innerhalb der zwei Zeit­ebenen bricht die Chronologie auf. Personale Erzählerin und Ich-Perspektive ergänzen einander, scheinen Nähe und Distanz der rückblickenden Saisio zu ihrem jungen Alter Ego auszutarieren. Auch eine Art Dialog mit sich selbst entsteht, etwa als die junge, sehr unsichere Pirkko dem Studententheater beitritt: „Wollte sie das überhaupt? Ich weiß nicht. Doch, ich weiß es. Sie wollte es. Ich wollte aus dem Schatten treten.

Als Erste in der Familie macht sie Abi Ironisch beschreibt die Autorin die Schule als „Tempel“: „Ich bin jede Dritte, wie alle hier. Nur für jede dritte Person wird die Tempeltür geöffnet, daran werden wir regelmäßig erinnert. Zugleich habe ich diese Gunst des Schicksals nicht verdient“; indem sie zugleich auf ihren Vater verweist – dessen „Versuch, Tempeljunge zu werden, war schon nach zwölf Monaten gescheitert“ –, macht sie die soziale Herkunft zum Thema.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Finnland Coming-Of-Age Kommunismus Queer Buch Kultur Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Löhner Autorin verarbeitet begleiteten Suizid ihrer Schwester in bewegendem BuchLöhner Autorin verarbeitet begleiteten Suizid ihrer Schwester in bewegendem BuchBirte Viermann hat ein Buch geschrieben. Über und für ihre Schwester, deren kaum bekannte und unerforschte Krankheit und einen selbstbestimmten Tod.
Weiterlesen »

Löhner Autorin schreibt über den assistierten Suizid ihrer SchwesterLöhner Autorin schreibt über den assistierten Suizid ihrer SchwesterBirte Viermann hat ein Buch geschrieben. Über und für ihre Schwester, deren kaum bekannte und unerforschte Krankheit und einen selbstbestimmten Tod.
Weiterlesen »

J.K. Rowling: Warum die Harry-Potter-Autorin eine Festnahme provoziert​J.K. Rowling: Warum die Harry-Potter-Autorin eine Festnahme provoziert​Ein neues Gesetz in Schottland soll Minderheiten besser vor Diskriminierung schützen – und schärfere Strafen ermöglichen. Warum J.K. Rowling sich gerne verhaften lassen will – und wie sie mit Häme die Gesellschaft spaltet.
Weiterlesen »

Harry-Potter-Autorin Rowling: „Freue ich mich darauf, festgenommen zu werden“Harry-Potter-Autorin Rowling: „Freue ich mich darauf, festgenommen zu werden“Hinweis: Dieser Beitrag enthält transfeindliche Äußerungen, die für manche Menschen triggernd sein können. Das Kiwi-Emoji, das T-Rex-Emoji oder das Biber-Emoji haben in transfeindlichen Kreisen eine tiefere Bedeutung, als man denkt. Wir erklären, was hinter den bei TERFs beliebten Emojis steckt.
Weiterlesen »

15-jährige Autorin aus Buschhausen bringt erstes Buch heraus15-jährige Autorin aus Buschhausen bringt erstes Buch herausPia Lang hat ihr Debüt 'Nameless' - zu Deutsch: Namenlos - veröffentlicht. Wo sich die 15-Jährige für ihre Geschichten inspirieren lässt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 11:16:37