Die Inflation sinkt, und die Konjunkturaussichten verschlechtern sich. Die Europäische Zentralbank wartet mit der ersten Zinssenkung seit Sommer 2022 dennoch ab.
Die Inflation sinkt, und die Konjunkturaussichten verschlechtern sich. Die Europäische Zentralbank wartet mit der ersten Zinssenkung seit Sommer 2022 dennoch ab.zum fünften Mal in Folge unverändert. Der Zins, zu dem sich Banken frisches Geld bei der Notenbank besorgen können, liegt weiter bei 4,5 Prozent. Das entschied der EZB- Rat am Donnerstag. Der Einlagenzins, den Banken für geparkte Gelder erhalten, beträgt unverändert 4,0 Prozent.
Die Preisentwicklung nähert sich damit dem Ziel der EZB an, die mittelfristig eine jährliche Inflationsrate von zwei Prozent anstrebt. Bei diesem Wert sehen die Währungshüter Preisstabilität gewährleistet. Höhere Teuerungsraten schmälern die Kaufkraft von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Sie können sich dann für einen Euro weniger leisten.
Ein schneller Rückgang der Inflation könnte Spielräume für Zinssenkungen eröffnen. Dafür spricht auch, dass sich die Aussichten für die Wirtschaft im Euroraum verschlechtert haben. Die EZB erwartete zuletzt nur noch 0,6 Prozent Wachstum in diesem Jahr. Im Dezember waren noch 0,8 Prozent vorhergesagt worden.
Euroraum 4 Notenbank Zentralbank Unverändert Entschied Europäischen Rat Mitteilte
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EZB: Leitzins-Entscheidung am DonnerstagDie Europäische Zentralbank (EZB) entscheidet vor dem Hintergrund gesunkener Inflationsraten an diesem Donnerstag über ihren weiteren geldpolitischen Kurs.
Weiterlesen »
Obwohl die Inflation sinkt: EZB hält an Leitzins auf Rekordniveau festDie Inflation sinkt, die Zinsen bleiben trotzdem hoch. Doch die Europäische Zentralbank will mit der Wende noch warten. Das hat vor allem einen Grund.
Weiterlesen »
Dax vor EZB-Sitzung kaum bewegtRuhiger Börsenstart am EZB-Zinssitzungstag: Der Dax pendelt leicht, während die EZB wohl an Zinssatz festhält.
Weiterlesen »
Schnabel: EZB könnte Leitzins-Spread bei Bedarf ändernSchnabel: EZB könnte Leitzins-Spread bei Bedarf ändern
Weiterlesen »
EZB-Chefin Lagarde schließt Leitzins-Senkung im Juni nicht ausChristine Lagarde hat sich ein erneut zur Zinspolitik geäußert. Die Europäische Zentralbank (EZB) könnte danach bereits im Juni eine Zinsentscheidung treffen. Doch Lagarde lässt die Märkte weiter zappeln.
Weiterlesen »