Die Wahl zum Jugendwort des Jahres steht an. Zehn Ausdrücke stehen zur Wahl.
„Goofy“ ist das „Jugendwort des Jahres“ 2023. Bei einem Voting des Langenscheidt-Verlags setzte sich „Goofy“ mit rund 39 Prozent der Stimmen unter den drei Top-Begriffen durch.Das Siegerwort, das eine tollpatschige, alberne Person oder Verhaltensweise bezeichnet, die andere zum Lachen bringt, wurde am Sonntag erstmals live und im Rahmen der 75. Frankfurter Buchmesse verkündet. Seit dem 7. Juni stimmten Jugendliche im Vorfeld in mehreren Runden über ihr Lieblingswort ab.
Mit „Goofy“ hat es ein Begriff auf den ersten Platz geschafft, den auch ältere Generationen noch kennen. Bekannt wurde der Begriff bereits 1939, als Comicfigur von Walt Disney. Als treuer Freund von Micky Maus fällt Goofy besonders durch seine Naivität und Tollpatschigkeit auf.Seit 2008 wählt der Langenscheidt-Verlag das Jugendwort des Jahres. Seit 2020 können Jugendliche selbst das Jugendwort des Jahres beim Langenscheidt Verlag einreichen und wählen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das ist das Jugendwort des Jahres 2023Drei Begriffe standen zuletzt zur Auswahl zum Jugendwort des Jahres 2023: „NPC“, „Side eye“ und „goofy“. Eines davon wurde nun zum Sieger gekürt.
Weiterlesen »
Samstagsbrief: Liebe Susanne Daubner, ich freue mich schon darauf, wenn Sie das Jugendwort des Jahres verkündenDas Jugendwort des Jahres ist im Grunde völlig unwichtig. Wäre da nicht Moderatorin Susanne Daubner, die die Sache alljährlich zum Ereignis macht, findet unser Autor.
Weiterlesen »
Goofy: Das Jugendwort des Jahres ist auch Älteren bekanntJede junge Generation hat ihre eigenen Jugendwörter. Bei dem Jugendwort des Jahres 2023 ist das anders - denn dieses ist bereits den älteren Jahrgängen ein Begriff.
Weiterlesen »
Jugendwort des Jahres 2023: Die Sieger von 2008 bis 2022Das sind alle Gewinner vom „Jugendwort des Jahres“ seit 2008.
Weiterlesen »