Mit Spannung blicken zwei ostdeutsche Städte in den kommenden Tagen nach Neu-Delhi. Sie hoffen, dass die Entscheidung für einen Unesco-Welterbetitel dort auf sie fällt.
Mit Spannung blicken zwei ostdeutsche Städte in den kommenden Tagen nach Neu-Delhi . Sie hoffen, dass die Entscheidung für einen Unesco -Welterbetitel dort auf sie fällt.Das Schloss auf einer Insel im Schwerin er See war jahrhundertelang die Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und ist heute Sitz des Landtages.-Welterbezentrum eine Million Dollar spenden, teilte das Presseinformationsbüro in Neu-Delhi mit.
Indiens Premierminister Narendra Modi eröffnete die 46. Sitzung des Welterbekomitees. „Indien ist entschlossen, die globale Zusammenarbeit zu fördern und lokale Gemeinschaften in die Bemühungen zum Erhalt des Kulturerbes einzubeziehen“, erklärte er.und sein Schloss auf einer Insel im See sowie weitere Teile der historischen Innenstadt könnten bald auf der Liste des Weltkulturerbes stehen.
Zu den bisher 1199 Kultur- und Naturstätten in 168 Ländern zählen unter anderem das Great Barrier Reef in Australien, der Nationalpark Serengeti in Tansania, die Inka-Stadt Machu Picchu in Peru sowie die Pyramiden von Gizeh in Ägypten. In Deutschland gibt es bislang 52 Welterbe-Stätten. Über den Antrag des Residenzensembles Schwerin wird voraussichtlich am 27. oder 28. Juli entschieden.Ja, ich möchte über weitere Beiträge informiert werden.
Ostdeutschland Kultur Indien Narendra Modi Neu-Delhi Schwerin Unesco
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unesco-Welterbeliste: Public Viewing in Schwerin zur Weltkulturerbe-EntscheidungSchwerin (mv) - Kommt Schwerin mit seinem Schloss und dem Residenzensemble auf die Unesco-Welterbeliste oder nicht - die Entscheidung fällt nach Angaben
Weiterlesen »
„Absolutes Drecksloch“: Das sagen Fans über deutsche StädteDass die Europameisterschaft dieses Jahr in Deutschland stattfindet, scheint nicht bei allen Gästen gut anzukommen.
Weiterlesen »
Steuern, Inflation, Mieten: Das sind die teuersten Städte der WeltDas international tätige Unternehmensberatung „Mercer“ hat ein weltweites Städteranking nach den höchsten Lebenshaltungskosten veröffentlicht. Mietpreise zählen weiterhin zu den wichtigsten Faktoren.
Weiterlesen »
Hitzeschutz: Wie sollen Städte Hitzewellen begegnen?Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat 2023 einen Hitzeschutzplan für Deutschland vorgelegt. Welche Maßnahmen wurden bislang umgesetzt? Was hilft gegen Hitze?
Weiterlesen »
Städte in NRW: Fördertöpfe des Landes zu knapp bemessenNach der Diskussion über zu knapp bemessene Mittel für den Kita-Neubau deutet sich an, dass zu wenig Geld für den öffentlich geförderten Wohnraum da ist. Und der Innenminister stimmt die Polizeipräsidenten auf einen harten Sparkurs ein.
Weiterlesen »
Wie sich Städte in Ostbayern für Hitzetage wappnenImmer öfter, immer heißer: Wie wappnen sich Städte in Ostbayern für Hitzetage im Sommer? Die Ansätze reichen von Sprühnebel über mehr Grün bis zu
Weiterlesen »