Die Stadt rechnet mit Kosten von mehr als einer halben Million Euro, sollte Gütersloh einen neuen Bürgermeister brauchen.
Gütersloh. Das Abwahlverfahren für Norbert Morkes kostet die Steuerzahler eine Menge Geld. Bei einer Abwahl des Bürgermeisters am 9. Juni könnten sich die Kosten auf mehr als eine halbe Million Euro belaufen. Das ergibt sich aus einer Aufschlüsselung der Stadt. Zum einen, so die Stadt, falle die Erstattung des Bundes für die zeitgleiche Europawahl geringer aus, zum anderen entstünden Mehrkosten für eine Neuwahl plus gegebenenfalls eine Stichwahl .
000 Euro würde es kosten, die Wahlhelfer für zwei zusätzliche Termine zu entschädigen. 6.000 Euro wären für das mehrfache Herrichten und Reinigen der Wahllokale fällig. Außerdem bekommt die Stadt für die Europawahl 40.000 Euro weniger, weil gemäß Bundeswahlgesetz der Bund bei gleichzeitig stattfindenden Wahlen nur einen Teil der Kosten trägt.
Abwahlverfahren Europawahl Norbert Morkes Gütersloh Norbert Morkes Abwahl Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Politik Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einmalig in OWL: Gütersloher entscheiden über Bürgermeister Morkes ZukunftNorbert Morkes muss sich im Sommer einem Abwahlverfahren stellen. Die Gütersloher Bürger stimmen im Juni ab, ob er Bürgermeister bleibt oder nicht.
Weiterlesen »
Gütersloher entscheiden über Bürgermeister Norbert Morkes ZukunftNorbert Morkes muss sich im Sommer einem Abwahlverfahren stellen. Die Gütersloher Bürger stimmen im Juni ab, ob er Bürgermeister bleibt oder nicht.
Weiterlesen »
Neues Bündnis für Gütersloher Bürgermeister - jetzt bekommt Morkes UnterstützungDie „Aktion Pro Nobby“ möchte sich anonym für den suspendierten Bürgermeister stark machen. Norbert Morkes will sich dem Abwahlverfahren „natürlich“ stellen.
Weiterlesen »
Gütersloher Bürgermeister Norbert Morkes will nicht freiwillig auf sein Amt verzichtenNorbert Morkes hat zuletzt eine entsprechende Frist verstreichen lassen. Derweil äußert sich die neue Initiative „Aktion Pro Nobby“ zu ihrem Anliegen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Bürgermeister will noch dieses Jahr über Zukunft entscheidenWill Kämpfer ein weiteres Mal als OB von Kiel kandidieren? Oder lieber Spitzenkandidat der SPD bei der Landtagswahl 2027 werden? Noch hält er sich bedeckt, aber gibt zumindest eines bekannt.
Weiterlesen »
Keine zeitnahe Entscheidung: Zukunft von Skisprung-Bundestrainer weiter unklarDie Evolution des Skispringens ist beeindruckend. Im 18. Jahrhundert begannen norwegische Soldaten mit Gleitbrettern im Schnee zu springen, und der erste dokumentierte Sprung war 1796, als Leutnant Olaf Rye einen 9,5 Meter weiten Sprung absolvierte. Das Skispringen eroberte im 19.
Weiterlesen »