Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
der Bundeszentrale für politische Bildung, wie sehr man mit den Positionen derer übereinstimmt, die bei der Bundestagswahl am 23. Februar zur Wahl stehen. Und wenn das nicht ausreicht? Es gibt –– eine ganze Reihe weiterer Angebote, sich auf einfachem, digitalem Wege mit schwierigen politischen Fragen zu befassen.
20 Thesen stehen aktuell zur Auswahl – von A wie Agrardieselsubvention bis V wie Verteidigung. Diese lassen sich im Anschluss gewichten. In der Ergebnisanzeige sieht man auch die Begründungen der Parteien zu ihrem Abstimmungsverhalten. Aktuell sind die Abstimmungsergebnisse und Begründungen von SPD, CDU/CSU, FDP, Grünen, BSW, Linker und AfD hinterlegt.Auch hier klickt man sich durch Thesen und kann in sechs Abstufungen Zustimmung oder Ablehnung zu 31 Aussagen ausdrücken.
Und warum der Fokus auf die Steuerpolitik? Der Steuer-O-Mat ist ein kostenloses Angebot des Steuererklärungsservices Smartsteuer. Kleine Schwäche: Es stehen nur die Positionen von SPD, AfD, Grünen, CDU/CSU, BSW, FDP und Linker zum Vergleich. Die Datenbasis ist also etwas dünn.Was wäre, wenn...? Also, wenn man denn wirklich im Bundestag bei den Abstimmungen dabei wäre. Das simuliert DeinWal im Ansatz.
Web Bundestagswahl 2025 Transparenz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Entscheidungshilfen vor der Bundestagswahl: Sechs Alternativen zum Wahl-O-MatMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Bundestagswahl: Diese Alternativen zum Wahl-O-Mat gibt esWas soll ich wählen? Angebote wie der Wahl-O-Mat können bei der Entscheidung unterstützen. Neben dem bekannten Tool gibt es zahlreiche weitere Entscheidungshelfer - mit zum Teil ganz eigenem Fokus.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Die Alternativen zum Wahl-O-MatOb Landtagswahlen, Europawahl oder Bundestagswahl: Seit 2002 hilft der Wahl-O-Mat Wählerinnen und Wählern bei der Wahlentscheidung - so auch wieder zur Bundestagswahl 2025.
Weiterlesen »
WahlSwiper, Agrar-O-Mat und Co.: Alternativen zum Wahlomat zur BundestagswahlDer Wahlomat soll Bürgern vor der Bundestagswahl Orientierung geben. Es gibt allerdings auch weitere Angebote, die bei der Wahlentscheidung Inspiration li...
Weiterlesen »
Vor der Bundestagswahl 2025: Wann geht der Wahl-O-Mat online und welche Alternativen gibt es?Zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 können sich Wählerinnen und Wähler online beraten lassen. Wahl-O-Mat, Wahltraut, WWF-Wahlcheck oder sogar KI-Tools - diese digitalen Hilfen erleichtern die Wahlentscheidung.
Weiterlesen »
HEUTE: taz Talk über die Bundestagswahl 2025: Geschlechterpolitik nach der BundestagswahlWie geht’s nach der Wahl weiter für Frauen und Queers? Ein taz Talk mit Judith Rahner, Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrats.
Weiterlesen »