Das Land hat die Teilentschuldung der Stadt Cottbus mit einer fünften Tranche von gut 20 Millionen Euro abgeschlossen. Damit habe das Land die finanzielle Sanierung der hoch verschuldeten kreisfreien Stadt seit 2019 mit insgesamt gut 101 Millionen Euro unterstützt, teilte das Innenministerium am Mittwoch mit. Die Stadt habe im selben Zeitraum knapp 99 Millionen Euro Schulden abgebaut. Zu Beginn des Entschuldungsprogramms hatte Cottbus ein Minus von rund 252 Millionen Euro angehäuft und war die am höchsten verschuldete Stadt in Brandenburg.
„Cottbus hat in den vergangenen Jahren gut gehaushaltet und seine Schulden spürbar abgebaut“, sagte Innenminister Michael Stübgen laut Mitteilung. „Gemeinsam haben Stadt und Land die wichtige Grundlage geschaffen, um die finanziellen Herausforderungen der Zukunft zu meistern.“
Seit 2019 werden auch die kreisfreien Städte Brandenburg/Havel und Frankfurt vom Land bei der Entschuldung unterstützt. Dabei waren nach Angaben des Innenministeriums für Brandenburg/Havel 50 Millionen Euro und für Frankfurt 58 Millionen Euro als Hilfe des Landes vorgesehen. Die Städte müssen jeweils einen Eigenanteil leisten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
#Cottbus/Chóśebuz: Alkoholverbot Schillerplatz angepasstDie Stadt Cottbus/Chóśebuz hat bereits mit Wirkung zum 31.05.2023 eine Allgemeinverfügung erlassen, die den Alkoholkonsum im Bereich des Schillerplatzes bi
Weiterlesen »
Der Nmecha-Coup und die Folgen: Kann Vranckx die Lücke schließen?Nach Kevin De Bruyne (für 75 Millionen Euro zu Manchester City), Julian Draxler (36 Millionen, Paris St.-Germain) und Edin Dzeko (35 Millionen, ManCity) beschert Felix Nmecha dem VfL Wolfsburg mit seinem 30-Millionen-Euro-Wechsel zu Borussia Dortmund die vierhöchste Einnahme der Vereinsgeschichte. Geld, das in weitere Zugänge fließen wird.
Weiterlesen »
EM 2024: So spektakulär will Berlin das Turnier in der Stadt feiernBerlin bereitet sich auf die EM 2024 vor. Am Brandenburger Tor ist eine große Fanmeile geplant, die mehr als Fußball bieten soll.
Weiterlesen »
(S+) Insider-Tipps für Einsteiger: Eine Istanbulerin zeigt ihre StadtIstanbul ist eine Stadt der Schichten. Intensiv, manchmal auch zermürbend, sagt Reisebuchautorin Feride Yalav-Heckeroth. Wer sie zu ihren Sehnsuchtsorten begleitet, trifft unter anderem Atatürk – in Badehose.
Weiterlesen »