Nach dem erneuten schwache Abschneiden der deutschen Skispringer beim Weltcup in Willingen stellt sich die Frage nach dem Verbleib von Bundestrainer Stefan Horngacher. Andreas Wellinger kritisierte die Situation und betonte, dass es keine schnelle Lösung gebe. Auch DSV-Sportdirektor Horst Hüttel äußerte sich enttäuscht, nahm Horngacher aber in die Pflicht, die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Muss Stefan Horngacher gehen? Diese Frage stellt sich nach den enttäuschenden Ergebnissen für die DSV-Adler.Andreas Wellinger war nach dem missratenen Heim-Auftritt bedient und nahm kein Blatt vor den Mund. „Das ist eine beschissene Situation“, sagte er in der ARD über das neuerlich schwache Abschneiden der deutschen Skispringer beim Weltcup in Willingen. Mit seinem zwölften Platz am Sonntag war der Olympiasieger vor mehr als 13.000 Zuschauern noch der Beste.
Von Leistungen wie denen des österreichischen Doppelsiegers Daniel Tschofenig sind die Deutschen schon seit etlichen Wochen weit entfernt. Der Triumphator der Vierschanzentournee gewann in Nordhessen sowohl am Samstag als auch am Sonntag.Einen Monat vor den Weltmeisterschaften in Trondheim schieden Pius Paschke sowie den zweiten Tag nacheinander Karl Geiger schon nach dem ersten Durchgang aus.
Pünktlich zum Wochenende erhalten Sie von uns alle aktuellen News der Woche rund um den HSV kurz zusammengefasst – direkt per Mail in Ihr Postfach. Vor dem Springen hatte er in der ARD gesagt: „Das Trainerteam erreicht die Mannschaft noch zu 100 Prozent.“ Hüttel betonte, er habe weiter das Gefühl, dass alle „konstruktiv zusammenarbeiten“. Gleichwohl nahm er Horngacher in die Pflicht: „Es liegt jetzt auch an Steff, die richtigen Schlüsse zu ziehen.“Ein wenig Mut hatte am Freitagabend zum Auftakt der dritte Platz im Mixed-Team-Wettbewerb gemacht.
SKISPRUNG BUNDESTRAINER WELTMEISTERSCHAFTEN DSV-ADLER WILLINGEN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DSV-Adler in der Krise: Hüttel vertraut Horngacher, fordert ErfolgeDie deutschen Skispringer kämpfen nach einem vielversprechenden Saisonstart mit Erfolglosigkeit. Der DSV-Sportdirektor hält an Cheftrainer Stefan Horngacher fest, fordert aber baldige Erfolge.
Weiterlesen »
Horngacher bleibt Bundestrainer - Deutscher Skiverband setzt auf ErfolgstrainerNach enttäuschenden Ergebnissen bei der Vierschanzentournee bekräftigt der Deutsche Skiverband das Vertrauen in Bundestrainer Stefan Horngacher. Sportdirektor Horst Hüttel betont, dass Horngacher der richtige Coach sei und den deutschen Springer weiterhin unterstützen werde.
Weiterlesen »
Hüttel verteidigt Horngacher nach enttäuschender VierschanzentourneeNach der enttäuschenden Vierschanzentournee für das deutsche Skispringteam hält Sportdirektor Horst Hüttel Bundestrainer Stefan Horngacher für den richtigen Coach. Hüttel betont das Vertrauen in Horngacher und erinnert an die starke Saison der deutschen Springer vor der Tournee. Trotz des sechsten Platzes von Pius Paschke in der Tournee-Gesamtwertung wird Horngacher weiterhin vom Deutschen Skiverband betreut.
Weiterlesen »
Trotz Vierschanzentournee-Enttäuschung: Kein Zweifel an Horngachers Trainer-PositionBundestrainer Stefan Horngacher genießt trotz des schwachen deutschen Abschneidens bei der Vierschanzentournee die volle Unterstützung des DSV. Sportdirektor Horst Hüttel bekräftigte sein Vertrauen in Horngacher und hob die Leistungen der deutschen Springer in dieser Saison hervor.
Weiterlesen »
Hüttel bekräftigt Vertrauen in Horngacher trotz Vierschanzentournee-FlopTrotz des enttäuschenden Abschneidens der deutschen Skispringer bei der Vierschanzentournee hält Sportdirektor Horst Hüttel vom Deutschen Skiverband Bundestrainer Stefan Horngacher für den richtigen Coach.
Weiterlesen »
Trainerfrage im Skispringen: Hüttel verteidigt HorngacherNach der enttäuschenden Vierschanzentournee für das deutsche Skisprungteam hält Sportdirektor Horst Hüttel Bundestrainer Stefan Horngacher für den richtigen Coach.
Weiterlesen »