Gestern wurde im Fahrerlager des Yas Marina Circuit befürchtet, dass Lotus möglicherweise am WM-Finale von Abu Dhabi nicht teilnehmen würde. Aber das ist nicht wahr.
Ein Mechaniker eines gegnerischen Rennstalls hatte gestern über Lotus gesagt: «Bei Lotus ist etwas im Busch – das Material ist noch nicht angekommen.» Tatsächlich waren die Aktivitäten bei Lotus überschaubar, die Rolläden blieben die meisten Zeit über unten. Es war zwar Personal von Lotus anzutreffen, aber nicht in der üblichen Zahl.
Heute Morgen stellt sich im Fahrerlager von Abu Dhabi heraus: Der Mechaniker hatte Recht – das Material traf tatsächlich mit Verspätung ein, inzwischen arbeiten die Lotus-Fachleute mit Hochdruck daran, die Renner für das erste Training von morgen Freitag bereit zu machen. Die enormen Luftfrachtkisten stehen vor der Box, die derzeit ausgekleidet wird.
Vor kurzem hat Andy Stobart, der Mediendelegierte von Lotus, gegenüber SPEEDWEEK.com bestätigt: «Es gab Verzögerungen bei den üblichen Abläufen.» Um genau zu sein, traf die Luftfracht zwar mit dem Material aller anderen Rennställe aus Brasilien ein. Zu diesem Zeitpunkt war eine aus Japan kommende Seefracht bereits im Fahrerlager des Yas Marina Circuit eingetroffen.
Wieso es offenbar länger dauerte, das Material durch den Zoll von Abu Dhabi zu bekommen, wird vom Team nicht kommentiert. Vor dem Hintergrund anderer Vorfälle in diesem Jahr drängt sich der Verdacht auf: Es ging einmal mehr um unbezahlte Rechnungen. Was in diesem Jahr da alles schief gegangen ist, lesen Sie bei uns Lotus nicht in Abu Dhabi, das wäre sehr seltsam gewesen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abu Dhabi: Schmerzliche Strafe für Matthias DoldererMartin Sonka hat das Auftaktrennen der Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft 2017 in Abu Dhabi für sich entschieden. Pech hatte indes Weltmeister Matthias Dolderer, der im Finallauf kurz vor Ende ein Zeitstrafe kassierte.
Weiterlesen »
Abu Dhabi-Test 2: Charles Leclerc mit Ferrari vorneDer junge Monegasse Charles Leclerc hat mit Sauber eine sehr gute erste Formel-1-Saison bestritten, und er lässt beim abschliessenden Test anklingen, was von ihm zu erwarten ist: Bestzeit im Ferrari.
Weiterlesen »
Drosten gibt Entwarnung für den Winter: „Die Pandemie ist beendet“Der Virologe Christian Drosten sieht für den kommenden Herbst und Winter keine Hinweise, dass das Corona-Virus „schwere Krankheitsverläufe“ verursachen wird. „Ich kann vorerst Entwarnung geben“, sagt Drosten im Gespräch mit der „Zeit“.
Weiterlesen »
Gascoyne verteidigt Lotus-FahrerTechnikchef noch nicht zufrieden mit den Fortschritten von Team Lotus – aber mit Kovalainen und Trulli umso mehr.
Weiterlesen »
Haas: Nico Hülkenberg setzt aus, für Ferrari-JuniorDer 18-jährige Ferrari-Nachwuchspilot Oliver Bearman erhält beim Formel-1-Rennstall Haas zwei Freitageinsätze spendiert – beim Grossen Preis von Mexiko und beim WM-Finale von Abu Dhabi.
Weiterlesen »