Entwarnung in Hamburg: Verdacht auf Marburg-Virus nicht bestätigt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Entwarnung in Hamburg: Verdacht auf Marburg-Virus nicht bestätigt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 82%

Zwei Menschen kamen mit dem Verdacht auf das Marburg-Virus in ein Krankenhaus in Hamburg. Nach Untersuchungen liegt nun das Ergebnis vor - es gibt Entwarnung.

Der Verdacht auf das Marburg-Virus bei zwei Menschen in Hamburg hat sich nicht bestätigt. Die Tests seien negativ ausgefallen, teilte die Sozialbehörde mit. Eine der beiden Personen hatte kurz zuvor in Ruanda in einem Krankenhaus gearbeitet, wo auch mit dem Virus infizierte Menschen behandelt wurden.

Der Medizinstudent mit Kontakt zu einer erkrankten Person wird laut den Behörden bis zum Ende der Inkubationszeit von bis zu 21 Tagen weiter beobachtet. Für die kommenden Tage ist ein isolierter Verbleib im Spezialbereich des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf geplant, im Anschluss eine häusliche Isolation unter Aufsicht des zuständigen Gesundheitsamtes. Auch die Begleitperson wird über das Wochenende im UKE beobachtet.

Das Marburg-Virus ist anders als etwa Corona- oder Grippeviren nicht über die Luft übertragbar. Menschen können sich nur anstecken, wenn sie engen Kontakt zu schwer erkrankten Personen oder Verstorbenen beziehungsweise deren Körperflüssigkeiten haben, wie es beim Robert Koch-Institut heißt. Bei normalen Begegnungen mit Menschen im öffentlichen und privaten Raum bestehe kein Risiko.

Das Marburg-Virus kann hohes Fieber und Symptome wie Muskelschmerzen, Bauchkrämpfe, Durchfall und blutiges Erbrechen auslösen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation starben bei bisherigen Ausbrüchen in Afrika rund 25 bis 90 Prozent der Erkrankten. Nach Angaben der US-Gesundheitsbehörde CDC gab es seit 1967 keinen Fall der Krankheit mehr in Deutschland. Der Erreger trägt den Namen der deutschen Stadt Marburg, weil sich dort 1967 Laborangestellte mit dem bis dahin nicht bekannten Virus bei Versuchsaffen infiziert hatten.Die beiden in Hamburg behandelten Menschen waren in der Nacht zu Mittwoch laut Behörde mit einem Flugzeug von Ruanda nach Frankfurt geflogen und von dort mit einem Zug in die Hansestadt gefahren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verdacht auf Marburg-Virus in Hamburg nicht bestätigtVerdacht auf Marburg-Virus in Hamburg nicht bestätigtDer Verdacht auf das Marburg-Virus bei zwei Menschen in Hamburg hat sich nicht bestätigt. Die beiden am Mittwoch ins Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf gebrachten Menschen seien negativ auf das Virus getestet worden, teilte die Sozialbehörde mit.
Weiterlesen »

Verdacht auf Marburg-Virus in Hamburg bestätigt nichtVerdacht auf Marburg-Virus in Hamburg bestätigt nichtZwei Personen in Hamburg wurden zunächst aufgrund von Kontakt zu einem marburgvirusinfizierten Patienten in Ruanda getestet. Die Tests erwiesen sich jedoch als negativ.
Weiterlesen »

Verdacht auf Marburg-Virus in Hamburg nicht bestätigtVerdacht auf Marburg-Virus in Hamburg nicht bestätigtZwei Personen, die aus Ruanda kommend nach Hamburg gereist waren und wegen Verdachts auf Marburg-Virus ins Krankenhaus gebracht wurden, haben sich negativ getestet. Die Gefahr für Dritte besteht nicht.
Weiterlesen »

Student und Freundin weiter unter Beobachtung: Verdacht auf Marburg-Virus in Hamburg hat sich nicht bestätigtStudent und Freundin weiter unter Beobachtung: Verdacht auf Marburg-Virus in Hamburg hat sich nicht bestätigtDer Mann aus Deutschland war in Ruanda mit dem tödlichen Marburg-Virus in Berührung gekommen. Er und seine Freundin wurden in ein Hamburger Krankenhaus gebracht und untersucht.
Weiterlesen »

Verdacht auf Marburg-Virus in Hamburg geklärtVerdacht auf Marburg-Virus in Hamburg geklärtIn Hamburg war eine mögliche Infektion mit dem Marburg-Virus zunächst besorgniserregend. Die Tests zweier Personen, die kurz zuvor in Ruanda gearbeitet hatten, fielen jedoch negativ aus.
Weiterlesen »

Marburg-Virus: Verdachtsfall in Hamburg nicht bestätigtMarburg-Virus: Verdachtsfall in Hamburg nicht bestätigtNach der Untersuchung zweier Personen auf das Marburg-Virus geben die Behörden in Hamburg Entwarnung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:37:10